Die aktuellen Entwicklungen (Erdbeben) haben m.E. auch Auswirkungen auf das Thema dieses Threads und werfen Fragen auf, mit denen ich mich bisher überhaupt nicht beschäftigt habe.
Die (wahrscheinlich naive) Frage, die mich am meisten interessiert: Wenn im Worst Case Fall die komplette Condo-Anlage nicht mehr nutzbar ist und abgerissen werden muss - was passiert dann?
Sind Versicherungen - Elementarschadenversicherungen der Eigentümergemeinschaft und individuell Versicherungen des Condoinhabers - in Thailand gängig? Oder muss ich in diesem Fall mit einem Totalverlust rechnen, bzw. werde ggfl. noch in die Haftung für Aufräumkosten, Schäden bei Dritten (wenn die Anlage auf andere fällt) rechnen?
Ja, mir ist klar, dass in Pattaya die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens etc. minimal ist und in den letzten XXX Jahren es keine nennenswerten Vorkommnisse gab.
Die (wahrscheinlich naive) Frage, die mich am meisten interessiert: Wenn im Worst Case Fall die komplette Condo-Anlage nicht mehr nutzbar ist und abgerissen werden muss - was passiert dann?
Sind Versicherungen - Elementarschadenversicherungen der Eigentümergemeinschaft und individuell Versicherungen des Condoinhabers - in Thailand gängig? Oder muss ich in diesem Fall mit einem Totalverlust rechnen, bzw. werde ggfl. noch in die Haftung für Aufräumkosten, Schäden bei Dritten (wenn die Anlage auf andere fällt) rechnen?
Ja, mir ist klar, dass in Pattaya die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens etc. minimal ist und in den letzten XXX Jahren es keine nennenswerten Vorkommnisse gab.