Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Bitcoin Stammtisch Pattaya

Ben

Gibt sich Mühe
    Aktiv
16 Mai 2022
257
1.075
993
Wenn wir vom technologisch Besten reden ist das klassische Beispiel der Videomarkt vor einigen Jahrzehnten. Damals setzte sich VHS gegen ein objektiv besseres System (Video2000??) durch.

Und wie üblich bei neuen Medien war auch hier die Sex- und Pornofilmindustrie ein Faktor. Dort war VHS beliebt, während sowohl VCR/Video 2000 als auch Betamax auf diese Branche keine Rücksicht nahmen bzw. sich ihr verweigerten.
Wenn sich die Damen in Pattaya und anderswo in Satoshis bezahlen lassen, wird sich Bitcoin endgültig durchsetzen. Wobei der perfekte Wertspeicher erst mal kapitalisiert werden muss, bis er seine volle Funktionalität als Geld ausspielen kann.

 

Ben

Gibt sich Mühe
    Aktiv
16 Mai 2022
257
1.075
993
Natürlich ist mir das klar. Ich tippe sogar auf ein 10 zu 10 in 10 Jahren.
Der alte Wertspeicher Gold hat aktuell knapp 20 Bill. Marktkapitalisierung. Vom heutigen Stand ausgehend wäre das ein Bitcoin-Kurs von gut 1 Mill. in Euro. Klingt nach einer vernünftigen, konservativen Schätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ben

Gibt sich Mühe
    Aktiv
16 Mai 2022
257
1.075
993
Das kannst nicht linear umrechnen weil Bitcoin sich im Umschwung extrem verknappen wird, da kommt noch eine Stelle dran.
Also mindestens 10 Millionen Euro pro Bitcoin in 2035 nach heutiger Kaufkraft oder eventuelle ( :LOL: ) Inflation dazurechnen. Vielleicht lieber in Sachwerten denken, denn ob der Euro in zehn Jahren noch existiert, darf zu Recht bezweifelt werden.
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.789
77.483
5.415
Man kann, wenn man das möchte, jedem Menschen auf der Welt BTC schicken und die hat er dann innerhalb weniger Minuten, ohne das ich dafür eine Bank brauche.

Naja er braucht ja zumindest eine Wallet. Und auch die nützt ihm nichts, wenn er das Geld von der Wallet nicht ausgeben kann.
DIe Fakten, die dagegen sprechen sind doch:

* kein anerkanntes Zahlungsmittel
* hohe Volatilität
* keine massenhafte Verbreitung

Allein die Volatilität ist ein riesiges Problem, wie soll man denn den Leuten erklären, dass plötzlich (innerhalb weniger Wochen) sich Preise um 30 oder 50% verteuern oder verbilligen ? Es reicht halt nicht aus, dass vielleicht 5% in Deutschland Bitcoin besitzen. Bitcoin ist momentan nur ein Anlageprodukt ohne jegliche Sicherheiten. Und auch diese pseudointellektuellen Projekte wie diesen Spar in Zug helfen am Ende nicht. Das sind ein paar verträumte BTC Enthusiasten die den Service in Anspruch nehmen und denen egal ist, ob der Einkauf 10 oder 20% teurer ist als wenn sie ihn in CHF abwickeln würden. BTC wird als Zahlungsmittel in absehbarer Zeit (sagen wir mal in den nächsten 10-20 Jahren) keine kritische Masse erreichen. Möchte nicht wissen, wieviele Leute ihre Passwörter verbummeln - sollen ja jetzt schon bis zu 20% herrenlose Bitcoin in der Blockchain sein.

Man kann also beliebige Transaktionen ausführen ohne das irgendwelche Banken oder staatliche Einrichtungen was davon mitbekommen.

Ich weiß nicht, warum das immer so gefeiert wird - das ist auch die Archillesferse, die Anonymität. Meistens wird das von Steuerverweigerern als Argument vorgebracht. Steuern sind aber neben anderen Kontrollen eine wichtige Funktion, damit ein Staat funktionieren kann, Infrastruktur aufgebaut und erneuert wird. Kapieren aber die meisten nicht. Wer soll denn eine Stromtrasse bauen, wenn sich keiner verantwortlich fühlt ? Im Moment fühlt sich noch nicht mal jemand verantwortlich dafür, ausgiebig Wohnraum zu schaffen. Wenn ein System vollkommen ohne jegliche Kontrolle sich selbst überlassen wird, endet das im Chaos und Zusammenbruch. Das gilt auch für den Bitcoin.

Die Anarchie in der Struktur und im Umgang mit Bitcoin ist sein größtes Problem.
Mich erinnert der Hype aktuell sehr stark an die Dotcom Blase im Jahr 2000, bei der eine Marktbereinigung stattfand und geschätzt 5000 Milliarden USD vernichtet wurden.
Das ist einer der Gründe, warum ich da auch nicht investiere, weil es keinen Fair Value gibt bzw. dieser bei 0 liegt ganz im Gegensatz zu realen Unternehmen.
Auch da sind viele Kurse über dem Fair Value aber da kann man zumindest ein Risiko kalkulieren.
 

Ben

Gibt sich Mühe
    Aktiv
16 Mai 2022
257
1.075
993
  • Like
Reaktionen: fimatex und OnkelToto

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.789
77.483
5.415
Wie funktioniert dieses Vernichten, kannst du uns bitte aufklären, wurden da USD-Scheine verbrannt oder elektronisch gelöscht?

Letzteres, es fand eine Korrektur über einen gesamten Aktien-Teilmarkt statt.
Viel zu hoch bewertete Unternehmen wurden mit deutlichen Abschlägen bewertet.
Es ist das Integral unter der Fläche zwischen 1999 und 2002.

Die meisten Anleger haben in der Zeit wohl 35% ihres eingesetzten Vermögens verloren (wer bei ca. 3000 eingestiegen ist), nicht wenige auch 50% (Einstieg bei 4000 Punkten). Die meisten Leute (und Firmen), die ihr Geld an der Börse anlegen, brauchen innerhalb absehbarer Zeit wieder Zugriff auf die Mittel. Dass man BTC kauft und einfach nur liegenläßt, ist ein temporärer Luxus. Warte nochmal 10-20 Jahre, bis nennenswert Bitcoin verkauft werden. Wenn es nicht die Inhaber der Coins selbst tun, dann die Erben. Halleluja. Das ist halt auch eines der Hauptprobleme, Assets, die nicht wirklich gehandelt (also gekauft und verkauft) werden, kann man noch viel schwerer im Wert einschätzen, weil keine Fremdbewertung stattfindet.

Bildschirmfoto 2025-04-19 um 14.07.05.png

Und Steuern sind kein Raub sondern eine Umlagefinanzierung. Ohne Steuern könntest du hier wahrscheinlich nicht mal was schreiben, weil es vermutlich kein Internet in der Form geben würde. Zählt auch zur Infrastruktur. Überall auf der Welt wird Infrastruktur umlagefinanziert (aus Steuern). Nach Asien könntest du auch nicht fliegen, weil es keine geeignete Flughafeninfrastruktur gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NeeDanke und Cabo

OnkelToto

Straßenkünstler
    Werbepartner
Steuern sind aber neben anderen Kontrollen eine wichtige Funktion, damit ein Staat funktionieren kann
Schließlich müssen Weihnachtsmann und Osterhase auch bezahlt werden. Aber schön das wir schon auf dem Level "Bitcoin braucht keiner" angekommen sind.
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und damrong

damrong

Schreibwütig
    Aktiv
20 Februar 2022
536
862
973
Ich weiß nicht, warum das immer so gefeiert wird - das ist auch die Archillesferse, die Anonymität. Meistens wird das von Steuerverweigerern als Argument vorgebracht.
Immer wieder die alte Leier das Anonymität gleich mit Kriminalität verbunden ist. Typisches Argument von Leuten die sich eine vollkommende staatliche Kontrolle über jegliche Ausgaben wünschen! Der Staat muss halt nicht alles wissen oder wünschst du dir chinesische Verhältnisse? Anonyme Coins sind die Zukunft.
Barzahlungen mit Fiat Währungen sind auch anonym. Trotzdem gibt es sie schon seit Jahrhunderten und das ist auch gut so.