...dann mal weiter so, bis zur Projektierung des ersten unterirdischen Großflughafens, incl. in Stollen verlaufender Start-/Landebahnen und Rollwegen, irgendwo in diesem, unserem Lande
Das können wir auch...oder haben es zumindest versucht. Am Bodensee wurden riesige unterirdische Stollen gegraben. Weiss jetzt nur nicht mehr, was man damit machen wollte, ob man da nur produzieren wollte oder auch die Flieger unterstellen. Start- und Landebahn unterirdisch dürfte ein bisschen schwierig sein. Bin ja jetzt nicht so der große Physiker, aber da ich am Stuttgarter Flughafen wohne....der eigentlich der Bernhausener Flughafen ist...weiss ich, dass die Flieger irgendwann mal nach oben müssen. Das wird schwierig in einem Stollen. Ich glaube, die brauchen auch irgendwie die Luft/Atmosphäre/was auch immer für den Start, denn die "Anlaufstrecke" für einen Start ändert sich ständig bei uns, nicht nur von der Länge her, sondern auch von der Richtung (mal wird nach Osten, mal nach Western gestartet). Aber auch das habe ich nie so richtig begriffen.
Übrigens haben wir auch mal einen coolen Senkrechtstarter gebaut, da wäre das ganze Gedöns mit Start- und Landebahn auch nicht mehr notwendig, die DO 31 (das weiss ich nicht auswendig, bin ja kein Flugzeugnerd oder Planespotter....naja, manche halten mich mittlerweile für ein bisschen seltsam, wenn ich ein Sixpack unter den Arm packe und mit denen zum Flughafenzaun gehe. Aber nach zwei, drei Starts und Landungen und wenn das Sixpack geleert ist finden die das dann auch immer ganz unterhaltsam).
Zeppeline gäbe es ja auch noch, aber ich glaube, da zieht sich so ein Flug nach Asien schon ein bisschen. Außerdem: als ich als Jugendlicher mitansehen musste, wie ein Zeppelin in Flammen aufging....1908 war das hier....möchte ich mit denen nicht mehr fliegen....