Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
natürlich kann man schauen wie man davon orofitieren kann...

DOCH: das ist alles nicht gut was da passiert. aus meiner Sicht ist das alles ein weiteres Element zur Destabilisierung und zur Herbeiführung "der einen großen Krise" um den Nationen die neue Weltordung aufzuzwingen

ich glaube das hättest Du nicht extra schreiben brauchen, da sind wir uns alle einig :D:D:D
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
Wohl kaum dank der EZB.
Dollar runter, Gold hoch, Euro stabil, Yen schwach, Aktien hoch. Baht und Peso sehr stark zum Dollar. Nach was riecht das? Fed.
Denke, wir können am Mittwoch einiges erwarten.

bitte nenne über 2% minus gestern beim Gold gestern nicht "hoch", das tut mir weh :bigsmile:bigsmile:bigsmile

Ja, schau mer mal, was sich die FED einfallen lässt. Übrigens war auch vor dem gestrigen Tag die FED-Sitzung für Mittwoch anberaumt (sorry, dass ich es nicht lassen kann, mich über rückwirkende Begründung --- NICHT DEINE --- über die Kurse des letzten Tages lustig zu machen :bigsmile)
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
DOCH: das ist alles nicht gut was da passiert. aus meiner Sicht ist das alles ein weiteres Element zur Destabilisierung und zur Herbeiführung "der einen großen Krise" um den Nationen die neue Weltordung aufzuzwingen

Was waere denn das fuer eine neue Weltordnung?
Ich glaube nicht an einen Geheim-Plan fuer einen wie auch immer geartete neue Weltordnung. Ich glaube auch nicht an eine grosse Krise die kommen wird. Dazu fehlt es an den Voraussetzung. Die etablierten Weltmaechte und Industrie-Nationen haben weder den Wunsch noch stehen die Bevoelkerungen hinter ehrgeizigen Zielen zum veraendern des momentanen Status Quo.
Revolutionen sind auch ziemlich unwahrscheinlich, da die Unterschicht durch Sozialhilfe zufriedengestellt ist und die Bevoelkerung eh ueberaltert. Um eine Revolution zu starten braucht man viele unzufriedene junge Maenner, mit hohem Agressions-Potential. Das braucht man uebrigens auch um Kriege zu starten.
Deshalb gibt es auf der Welt im Moment eigentlich nur einen richtigen Brandherd (von Schwarz-Afrika abgesehen) und das ist der Islamische Raum. Von Marokko bis Indien, gibt es viele Staaten, die eine junge Bevoelkerung haben, hoehe Arbeitslosigkeit, kaum Perspektiven und hohem Frustpotential. Dort wird es noch ofter krachen, vielleicht wird es auch die einen oder anderen Anschlaege in Europa geben. Aber, das ist alles mehr oder weniger lokal begrenzt. Es sei denn Merkel oeffnet wieder die Grenzen. ;)
Wirtschaftlich wird es wohl eher ein angleichen der Lebensverhaeltnisse und des Wohlstands unter den Industrie-Nationen, China und anderen aufstrebenden Nationen geben. Schon heute steigen die Loehne in China auf Europaeisches Niveau und die Loehne in Europa steigen weniger schnell (bzw. stagnieren) im Vergleich zu anderen Weltgegenden.
China hat uebrigens schon ein Problem mit dem Lohn-Niveau. Viel Betriebe weichen schon auf andere Laender wie Vietnam, Bangladesch und Indonesien aus.
 

braunbaer

tingtong Farang บ้าเยอรมัน
   Autor
22 August 2010
614
2.197
1.793
NRW
Um eine Revolution zu starten braucht man viele unzufriedene junge Maenner, mit hohem Agressions-Potential. Das braucht man uebrigens auch um Kriege zu starten.
Stimmt, die "Wutbürger" in DE über 50 kriegen keine Revolution zustande. Erstens geht es denen zu gut und zweitens sind sie zu alt. Diese Gruppe bewegen andere Themen wie "keine Stromtrassen vor deren Haustüren, keine Asylantenwohnheime in deren Wohnorte... Denen plagen halt Luxusprobleme. Tja, ich denke das ist die letzte Mittelschicht in DE der es "noch" verhältnismäßig gut geht. Mir tun im Grunde genommen jetzt schon die kommenden Generationen leid. Das unfaire dabei ist, das dass Schicksal der jungen Generation weitestgehend von der Mehrheit der 50 bis 60 Jährigen in diesem Land bestimmt wird.
... meine 20 Cent zum Thema Revolution ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
Stimmt, die "Wutbürger" in DE über 50 kriegen keine Revolution zustande.;)


kommt mal zu mir nach Frankreich und schaut Euch das an. Da geht die Post ab, Autos brennen, Autorouten werden gesperrt. Ich bewundere den Mut und das Engagement der Leute diesbezüglich sehr. Und denk dabei stets: "wir feigen Deutschen". Wir mit unserer Opferlammmentalität egal ob es um Mehrwertsteuer-Erhöhung geht oder sonst was :(

Aber: geht es Frankreich respektive Franzosen besser? Auf keinen Fall....
 
  • Like
Reaktionen: Nolan und braunbaer

braunbaer

tingtong Farang บ้าเยอรมัน
   Autor
22 August 2010
614
2.197
1.793
NRW
Aber: geht es Frankreich respektive Franzosen besser? Auf keinen Fall....
Du hast natürlich völlig recht, denen geht's nicht besser, aber wenigstens lassen die sich nicht alles gefallen! In DE sehe ich nur Wutbürger und im Osten nur die "besorgten Bürger" auf die Straße gehen. Und die gehen für Themen auf die Straße, da pack ich mir an den Kopf. :kk Speziell die sogenannten "besorgten Bürger" trauern einem Deutschland nach, dass es nicht gibt und auch nicht mehr geben wird. Es müsste aus meiner Sicht ein Ruck durch die Mitte der Gesellschaft gehen, was es leider nicht tut. Das kann ich mir nur damit erklären, dass es den Leuten noch zu gut geht. Dass die Mittelschicht schleichend aber kontinuierlich geschröpft wird, damit scheinen sich die wenigsten auseinander zu setzen. Trotz der aktuell sehr guten Konjunktur gibt es so gut keine Lohnsteigerungen in diesem Land. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Man muss sich mal die Frage stellen, was Deutschland nach der Agenda 2010 wieder stark gemacht? Es waren nicht die Superreichen, die wohltätig in Projekte gespendet haben. Auch waren es nicht die DAX Konzerne, die das Land wieder nach vorne gebracht haben. Es war maßgeblich die Mittelschicht, die die letzten 15 Jahre auf Lohnsteigerungen verzichtet hat. Und jetzt wo wir aus dem Tal der Tränen wieder raus sind, sollte die Mittelschicht auch was vom Kuchen bekommen. Leider ist genau das Gegenteil der Fall. Die Mittelschicht wird noch um ihre Ersparnisse beraubt, durch eine bescheuerte Politik der EZB. Seitens der EZB soll man sich sogar verschulden, um der angeblichen Deflation Herr zu werden.

Sorry, aber nicht mit dem Kommander... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
ja, ich mag ja den Prostest auch, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben :) :) :). Aber wir sind echte Opferlämmer, stellt mal vor 13% Mwst auf 16 und dann auf 19. da wurde leise gemurrt :D :D :D... und ändern werden wir daran nichts.

das ist nicht gesund, was da insgesamt gerade abgeht, ok. vielleicht sehen wir es auch nur zu einseitig? keine Ahnung . Wahrscheinlich hätten wir vor 15 Jahren das gleiche gesagt? :D.
Ich sehe da auch keine Verschwörungstheorien oder gar einen Supergau... aber wohl fühle ich mich dennoch nicht :bigsmile:bigsmile

Und ich revidiere mich...

es ging ja gar nicht in so großen Schritten :D von 1968 bis 1998 in Ein-Prozent-Schritten alle ca. 5 Jahre von 10 auf 16.. und dann in einem Hau-Ruck auf 19
 
Zuletzt bearbeitet:

Rochas2012

Member Inaktiv
Inaktiver Member
20 November 2014
10
1
213
Düsseldorf
Wie sieht die Tendenz momentan aus?
werden erst januar 2017 für einen monat da sein.
lohnt sich evtl jetzt schon einen teil zu wechseln?
 

Beetrayed

Nur der KSC
Inaktiver Member
22 April 2015
848
1.770
1.643
59
Karlsruhe
Wie sieht die Tendenz momentan aus?
werden erst januar 2017 für einen monat da sein.
lohnt sich evtl jetzt schon einen teil zu wechseln?
Wenn du in Deutschland wechseln musst lohnt es sich auf keinen Fall..am Bankschalter würdest du heute 36, 24 THB für 1 Euro erhalten....in Pattaya etwas um die 38,6 THB an den Buden

hier ist der Kurs an deutschen Bankschaltern abrufbar
Die Wechselkurse des Euro online umrechnen
 

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Fed-Sitzung vorbei. Euro/Dollar geht durch die Decke. Leider die Sextouri-Währungen auch sehr stark gegenüber dem Dollar. Die Welt atmet auf, der Dollar schwächelt.
Denke das war nun endgütig die Trendwende im Dollar, die durch den Crash im Februar eingeleitet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Wer, wo, was geht durch die Decke? Maßlose Übertreibung, oder?

Fast 5 % in nicht mal einer Woche trotz Draghi-Harakiri. Das sind Welten im Devisenhandel. Ich reib mir da sowieso die Augen. Dollar/Peso heute -1,0 %. Das habe ich noch nie gesehen. Was konnte man nicht Anfang des Jahres für Prognosen lesen unter EUR/USD Parität, Goldmann Sachs 0,72 usw.
Gut, wenn man entsprechend positioniert ist:D
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer

pepper

In Memoriam
Verstorben
20 September 2015
413
2.842
1.593
39
Im Dezember hatte die Fed noch 4 Zinserhöhungen für 2016 in Aussicht gestellt.
Jetzt sind es nur noch 2.

Was für ein Theather...

Je länger die Fed die Zinserhöhungen hinauszögert, desto unwahrscheinlicher werden sie – allein schon deswegen, weil die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich die amerikanische Konjunkturlage wieder eintrübt, und Zinserhöhungen dann nicht mehr möglich sind.

Es ist überlebenswichtig für das Schuldgeldsystem, dass die Erwartung künftig steigender Zinsen wachgehalten wird, und dass gleichzeitig der Zeitpunkt für die in Aussicht gestellte Zinssteigerung immer weiter in die Zukunft verschoben wird – ohne dass der Zins angehoben wird, beziehungsweise dass er jemals auf das Vorkrisenniveau zurückkehrt.
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer und IvyMike

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.142
22.977
4.815
58
O-Zone in D
Fast 5 % in nicht mal einer Woche trotz Draghi-Harakiri. Das sind Welten im Devisenhandel. ..

Ja, ist so selten, das es in der Woche davor genauso war, oder? Oder waren es da vielleicht nur 4,9%? Aber egal, durch die Decke gehen definiere ich anders, hört sich dann allerdings nicht so reißerisch an.
 

Juergen

Scotch Whisky Liebhaber
Inaktiver Member
8 Januar 2009
1.224
1.634
1.713
Bern / Schweiz
Ich denke der Baht - Kurs duerfte eigentlich nicht so relevant sein. Wichtiger waere wohl die Kaufkraft des Euro gegenueber dem jeweiligen
Baht - Kurs. Leider finde ich hierueber nichts konkretes.
 

Ähnliche Themen