Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Andere Weltweit "ON THE ROAD"

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Ottawa

Canada-Ontario ''Ottawa'' Terry Fox Denkmal (2).jpg

Das Denkmal für Terry Fox. Er bekam Krebs und Ihm ist das Bein amputiert worden. Daraufhin beschloß er ein Marathon von der Ostkuste quer durch Kanada zur Westkuste zu laufen, um Spenden für die Krebsforschung zu sammeln. Sein Ziel war es 24.000.000 Kanadische Dollar zu sammeln. Da Kanada zu diesen Zeitpunkt 24.000.000 Einwohner hatte, hätte jeder Kanadier 1 Dollar gespendet.

Auf halbe Strecke haben Ihn dan die Ärtzte das weiterlaufen untersagt, da der Krebs wieder ausgebrochen war. Kurz darauf ist er verstorben. Er hatte auf halber strecke schon 30.000.000 Dollar für die Krebsforschiung gesammelt.

1 mal im Jahr werden in Kanada zu Ehren von Terry Fox solche Marathonläufe Landesweit abgehalten. Der sogenannte "MARATHON OF HOPE"


Canada-Ontario ''Ottawa'' War Memorial (1).jpg

Das Kanadische Kreigsdenkmal das an die gefallen der beiden Weltkriege erinnert.

Canada-Ontario ''Ottawa'' War Memorial (2).jpg

Canada-Ontario ''Petawawa'' Canadian Army.JPG

Die Kanadische Armee in Petawawa. Hier werden die Landstreitkräfte der Kanadischen Armee ausgebildet.
Das Museum auf den Stutzpunkt war echt sehenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Die nächste Station war dan QUEBEC CITY. Wahrzeichen is das "Chateau Frontenac". Leider nicht meine Preisklasse.
Ich musste mich mit ein Motelzimmer begnugen.

Quebec City liegt im Französisch sprenchenden Teil Kanadas, und ist die einzige Stadt mit eine Mauer um das Historische Zentrum.

Canada-Quebec ''Quebec City'' Château Frontenac (2).jpg

Canada-Quebec ''Quebec City'' Château Frontenac (3).jpg

Canada-Quebec ''Quebec City'' Château Frontenac (4).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Quebec City.

Das sind die "Plaines of Abraham"

Auf diese Ebene standen sich Briten und Franzosen gegenüber und endete in eine Schlacht die die Engländer für sich entschieden. Die Schlacht ging eine zweieinhalb Monate dauernden Belagerung von Quebec durch die Engländer voraus.
Sowohl der Britische, wie der Französische Kommandeur wurden während der Schlacht tödlich verwundet.

Die Franzosen erlitten eine Niederlage und wurden in folge aus Nordamerika gedrängt

Canada-Quebec ''Quebec City'' Plaines of Abraham (1).jpg

Canada-Quebec ''Quebec City'' Plaines of Abraham (2).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Das wars aus Quebec, Nächtest Station auf der Rundreise ist Montreal.
 
  • Like
Reaktionen: antonx

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Montreal, die Größte Stadt in der Kanadischen Provinz.

Ich war 2 Tage während meine Rundreise vor Ort.
Dabei ist mir vor allem die Sauberkeit in der Stadt und die Freundlichkeit der Leute aufgefllen.

Auch die U-bahn ist sehr Sauber und es ist das Beste Mittel um sich in Montreal zu bewegen.

Canada-Quebec ''Montreal'' Habitat (1).jpg

Das "Habitat 67", eine Wohnanklage gebaut zur Expo 1967 die in Montreal Stattfand.

Canada-Quebec ''Montreal'' IJshockey Centre Bell.jpg

Das "Centre Bell", Heimat der "HABS", der Montreal Canadiens, der Rekordsieger des Stanley Cup in der NHL.
Die Spitzname "HABS" leitet sich vom Französischem Wort "HABITANT" ab. Das bedeutet soviel wie "Einwohner".
Damit verweist man darauf, das in den Anfangsjahren des Vereins, nür Spieler aus den Französischsprechenden Teil Kanadas für den Verein gespielt haben.
1999 wurde mit den Finnen SAKU KOIVU der Erste Auslnder Mannschaftskapiän des Teams. Saku Koivu Führte 10 Spielzeiten die Canadiens als "Captain" aufs Eis.

Canada-Quebec ''Montreal'' Olympiastadion (1).jpg

Das Olympiastadion in Montreal, gebaut für die Olympischen Spiele von 1976.
Mann höre und Staune, aber die DDR gewann damals Gold im Fußball durch ein 3-1 Sieg über den Titelverteideger Polen.
Es war der einzige internationale Titel den eine DDR-Nationalmannschaft im Fußball gewinnen konnte.

Eine Weiter Sehenswurdigkeit, ist die "UNTERIRDISCHE STADT". Die City von Montreal hat man durch einer Jahrenlange Baustell komplett untertunnelt und in ein riesiges Unterirdisches Einkaufscentrum verwandelt. Da kann man sogar im kalten Kanadischen Winter während der Shoppingtour in Sommerklamotten bummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Von Montreal in Quebec ging die Reise dan weiter nach Kingston in Ontario.

Canada-Ontario ''Kingston'' 1000 Island Cruises (1).jpg

In Kingston hat man die Möglichkeit um mit einen Raddampfer eine Rundreise über den Sankt Lorenz strom zu machen.

Canada-Ontario ''Kingston'' 1000 Island Cruises (2).jpg

Canada-Ontario ''Kingston'' 1000 Island Cruises (3).jpg

Wie auf den Bild, gibt es um Kingston im Sankt Lorenz Strom etliche Inseln wo Häuser drauf stehen, die dann an freien Tagen oder am Wochenenden benutzt werden um den Stadttrübel zu entfliehen.

Canada-Ontario ''Kingston'' Fort Henry (1).jpg

Das highlight in Kingston ist "FORT HENRY". Das fort steht unter Denkmalschutz.

Canada-Ontario ''Kingston'' Fort Henry (2).jpg

In den Fort wird erklärt wie die Britische Armee während der kolonisierung in Kanada funktionierte, und wie die einfachen Soldaten und Offiziere, gemäß Ihres Rangs untergebracht waren.
Die einfache Infanterist war damals eine richtig arme Sau, und die aufstiegsmöglichkeiten waren davon abhängig, aus welchen "Stall" man in "GOOD OLD ENLGLAND" kam.
Oder einfach ausgedruckt, der einfache man von der Straße konnte es höchstens bis zum Feldwebel bringen, egal wie gut er als Soldat war.
Während der verwöhnte Bengel aus der Oberschicht beim eintritt in der Armee sofort die Uniform und Rang eines Leutenants bekam, auch unabhängig davon ob er als Soldat was konnte, oder nicht.

Das Fort wurde erbaut um die Schiffahrt und die Stadt Kingston gegen Angriffen der Amerikaner zu schutzen.
Letztendlich ist Kingston aber nie angegreiffen worden.

Canada-Ontario ''Kingston'' Fort Henry (3).jpg

Dieser nette Herr erklärt auf den Paradeplatz vom Fort, wie die aufstellung der Britischen Armee, die Schlachtordnung und die Befehle an die Infanterie funktionierte.
Das abfeuern des Vorderladers lässt einen das Trommelfell erzittern.

Canada-Ontario ''Kingston'' Fort Henry (4).JPG

Im großen und ganzen fand Ich Kingston eine gemutliche Stadt wo es sich ein paar Tage aushalten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Dan gings weiter nach Hamilton.

Dort habe Ich DUNDURN Castle besucht. Hier war der Vertreter der Britischen Krone beheimatet.

Heute ist es ein Museum, wo einen erklärt wird wie die Hohen Herren damals gelebt haben.

Canada-Ontario ''Hamilton'' Dundurn Castle.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
In Hamilton liegt auch das Kriegsschiff "HCMS HAIDA".

Das schiff steht unter denkmalschutz und ist der letzte noch bestehende Zestörer seine Klasse.

Die HAIDA hat im Zweiten Weltkrieg 14 Feindliche Schiffe versenkt, incl 4 U-Boote.
Sie hat teilgenommen an der "Schlacht am Nordkapp" als die Scharnhorst versenkt wurde.
Am D-Day, gab Sie Flankenschutz und hat feindliche Schiffe abgedrängt.
Zu guter letzt wurde Sie auch noch im Koreakrieg eingesetzt, wo Sie Bahnlinien und Kustenbatterien der Nordkoreaner unter Feuer nam.

1963 wurde das Schiff endgultig ausser Dienst gestellt und tat in Toronto dienst als Museum.

In 2002 wurde das Schiff dann an "Parks Canada" verkauft und zu seinen endgultigen Liegeplazt nach Hamilton geschleppt, wo es bis zum heutigen Tag als Museumsschiff zu besichtigen ist.

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (1).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (2).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (3).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (5).JPG

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (6).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (8).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (10).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (11).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (14).jpg

Canada-Ontario ''Hamilton'' HCMS Haida (17).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Von Hamilton gings dann nach Toronto.
Ich war 2 Tage vor Ort und unser Hotel, das "DAYS INN" lag in der Carlton Street, mitten in Downtown

Besucht wurden der Maple Leaf Gardens, Der CN-Tower, Die Hockey Hall of fame und das Rogers Centre.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Als erstes habe Ich den "MAPLE LEAF GARDENS" besucht. Die Heimstätte der Toronto Maple Leafs. Unser Hotel lag nml direkt daneben.

Das Gebaude wurde während der Weltwirtschaftskrise von 1929 innerhalb von 5 Monaten Hochgezogen und Schlusselfertig Übergeben.
Bis 1999 war es dan die Heimstätte der Maple Leafs. Der Maple Leaf Gardens wird auch als MEKKA des Eishockysports beschrieben.
Die Spiele gegen die Montreal Canadiens, oder die Detroit Red Wing arteten regelmäßig in Eishockeyschlachten aus.

In der Halle wurde auch die Radiosendung "HOCKEY NIGHT IN CANADA" übertragen, wobei der Radioreporter Foster Hewitt mit seinen Reportagen dafür gesorgt hat, das Eishockey zum Nationalsport in Kanada wurde.

Als der Gardens, so wie er in Toronto genannt wird, in 1999 geschlossen wurde, stand das Gebäude unter denkmalschutz, und wurde umgebaut zu einen Shoppingcenter.

Canada-Ontario ''Toronto'' Maple Leaf Gardens (3).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Maple Leaf Gardens (5).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Maple Leaf Gardens (6).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Die "Hockey Hall of Fame", die Ruhmeshalle des Eishockeysports. Alles was im Eishockey Rang und Namen hat, ist dort vertreten.

Und man kan dort auch alle Pokale der NHL sehen. Im Mittelpunkt steht natürlich der "STANLEY CUP", benannt nach Lord Stanley of Preston, der den ersten Stanley Cup gestiftet hat. Dieses Orginal ist auch dort zu sehen, hinter dicken Panzerglass.

Die Hockey Hall of fame ist echt sehenswert, und sollte man besucht haben wenn man in Kanada, das Mutterland des Eishockeys ist.

Canada-Ontario ''Toronto'' Hockey Hall of Fame (3).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Hockey Hall of Fame (4).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Dan habe Ich auch noch das Rogers Centre, die Heimstätte der Toronto Blue Jays, 2 mal besucht.

Das erste mal war eher zufall. Da wurde Ich in der "Front Street" an einer Verkehrsampel von jemanden angesprochen ob Ich Ihn nicht seine Karte für das Baseballspiel Toronto Blue Jays-Baltimore Orioles abkaufen wollte. Er erklärte mir das er die Karte ein sogenannter "COMPANY SEAT" ist, die man nur über seinen Arbeitgeber bekommen kann.

Da Ich von Hause mistrauisch bin, und meine Mutti mir immer gesagt hat, das Ich mich nicht von Fremden auf der Straße ansprechen lassen soll, bin Ich davon ausgegangen das die Karte eventuell eine Fälschung sein könnte. Er meinte nur, ob er denn wie ein Betruger aussehen wurde, worauf Ich erwiderte, das er genauso gekleidet ist, wie bei uns der Bundeskanzler und dem trau Ich ja überhaupt nicht.

Das Ende vom Lied, aus einer Karte die ürsprunglich 50 CAD kostet, ging er mit den Preis runter auf 25 CAD. Da habe Ich seine Notlage eiskalt ausgenutzt. Ich bin halt ein schlechter Mensch und habe überhaupt kein Gewissen.

Das Ende vom Lied, es war ein toller Abend im Baseballstadion bei einem Spiel der MAJOR LEAGUE OF BASEBALL, oder auch MLB.
Der Sitzt im Stadion hatte sogar ein BIERDOSENHALTER., den Ich naturlich ausführlich einen Belastungstest unterzogen habe:bigsmile:bigsmile:bigsmile

Das Zweite mal habe Ich eine Führung im Stadion mitgemacht und ein Blick hinter den Kulissen bekommen

Canada-Ontario ''Toronto'' Skydome (2).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Skydome (3).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Skydome (4).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Skydome (5).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' Skydome (10).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Als letztes haben wir dan den CN-Tower besucht, das Wahrzeichen von Toronto, bis zur Auszichtsplatform sind es 342 Meter.
Auf der Platform befindet sich ein Glassboden, wo man drauf stehen kann und 342 Meter senkrecht in die Tiefe schauen.
Nicht jeder hat den Mut um sich auf diesen Glasboden zu stellen.

Der Turm wurde in den 70 Jahren gebaut. Als er Fertig war, sprang Bill Eustace mit ein Fallschirm vom Turm. Da er bei der Baufirma angestellt war, wurde er Fristlos entlassen.

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (1).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (3).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (4).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (5).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (6).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (8).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (9).jpg

Canada-Ontario ''Toronto'' CN-Tower (10).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Nach den Besuch in Toronto, flog Ich wieder nach Hause.

Zwei Jahre später bin Ich dan wieder nach Kanada geflogen, aber diesmal in den Westen nach Calgary um mir die Rockys an zu sehen.

Aber davon demnächst mehr in diesen Theater.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Mai 1999, war es dan so weit. Es ging wieder im Urlaub nach Kanada. Es sollte eine Rundreise werden.

Der Flug, die erste Nacht in Calgary, die zweite und dritte Nacht in Lake Louise und die letzte Nacht wieder in Calgary.

In den 3 Wochen dazwischen bin Ich einfach über den Transcanada Highway mit seinen Nebenstrecken gefahren bis nach Victoria auf Vancouver Island, und habe dabei alles angesehen was mich interesiert hat.

Der Flug ging von Frankfurt nach Calgary mit "Air Canada".
Der Mietwagen habe Ich im Reisebüro meines Vetrauens gebucht, genauso wie die paar Übernachtungen zu anfang und zum Ende meiner Reise.
Und wo Ich dan zwischendurch übernachten sollte, habe Ich dan vor Ort entschieden und einfach in Hotels nachgefragt ob Sie denn was Frei hätten als Ich vor Ort war.

So bin Ich mutterseelen allein 3 Wochen durch die Bundesstaaten "ALBERTA" und "BRITISH COLOMBIA" getourt
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Nach der ersten Übernachtung gings dan von Calgary über den Transcanada Highway nach Lake Louise.

Am Stadtrand von Calgary, habe Ich mich erst mal den "Canada Olympic Park" angeschaut.

Canada-Alberta ''Calgary olympisch park'' (3).jpg

Canada-Alberta ''Calgary olympisch park'' (4).jpg

Der Bob vom Team Jamaica. Wer kennt die Jungs nicht, die "COOL RUNNINGS"

Canada-Alberta ''Calgary olympisch park'' (1).jpg

Canada-Alberta ''Calgary olympisch park'' (6).jpg

Das Gelände am Westlichen Stadtrand von Calgary ist weitläufig, und das Olympische Museum ist ein Besuch wert.
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
717
5.374
1.695
Dan gings weiter über den TRANSCANADA HIGHWAY zur meine nächsten Unterkunft, 2 Übernachtungen in LAKE LOUISE, mitten in den Rocky mountains.

Erst wurde mal halt gemacht im KANANASKINS COUNTRY, das Nordische Skigebiet im Bundestaat Alberta wo während der Olympischen Spiele Biathlon und Langlauf veranstaltet wurden

Canada-Alberta ''Kananaskis Country'' (5).jpg

Wilkommen im Banff National Park

Canada-Alberta ''Banff'' National Park (1).jpg


Da habe Ich Banff, Lake Louise und die Umgebung 2 Tage unsicher gemacht und mir alles mögliche angesehen.
Ich hatte naturlich wieder pech. Die hatten den strengsten Winter seit 40 Jahren und der See in Lake Louise war natürlich noch zugefroren.

Canada-Alberta ''Lake Louise'' (1).jpg

Wilkommen in LAKE LOUISE, die Perle in den Rocky Mountains

Canada-Alberta ''Lake Louise'' (2).jpg

An der Kreuzung nach links, und Ich war schon in meine Unterkunft, naturlich nicht das Weltbekannte CHATEAU LAKE LOUISE, sonst wäre hier im Forum wieder der Shitstorm ausgebrochen von wegen Hotelpreise und natürlich auch das typisch Deutsche was dan passiert, nml der NEID.

Es gab dort auch ein Einkaufspassage. Dort habe Ich damals ein Fernglass gekauft. Und Heute, 25 Jahre später habe Ich an diesen Fernglass noch meine Freude.

Canada-Alberta ''Lake Louise'' (3).jpg

Der Bahnhof von Lake Louise.
Das Bahnhofsgebaude war damals ein Restaurant.
Zuge halten hier nicht mehr, es fahren nur nog die Typischen Nordamerikanischen Güterzuge durch.

Canada-Alberta ''Lake Louise'' (4).jpg UntenUnten

Die Aussicht von meinen Balkon. Schön wars auf jeden fall und Ich habs genossen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen