Danke, @bruno513
Allerdings, zumindest nach meiner Auffassung, schließt sie die im Thread erfragte Konstellation aus.
Dem Beitrag #23 von @harders entnehme ich das sie nicht in Thailand arbeitet und es ihr weder unzumutbar noch unmöglich ist ihr Visum in Vientiane zu beantragen.
In der Richtlinie steht zwar "Es steht im Ermessen des Konsulats, ob es die Begründung des Antragstellers akzeptiert." Darunter sind jedoch Fallbeispiele aufgeführt, aus denen das Konsulat oder die Botschaft die Anwendbarkeit dieser Ausnahmeregelung ermessen soll.
In den Erklärungen zu diesen Fallbeispielen wird jeweils begründet ob es für den Antragsteller zumutbar oder möglich ist den Antrag in seinem Heimatland zu stellen. In den Beispielen wo die Ausnahme gemacht werden soll, ist es jeweils nicht möglich oder nicht zumutbar.
Zitat >>>
(Quelle, siehe Beitrag #45 von @bruno513 )
Die Quelle ist eindeutig seriös und kompetent.@neitmoj: dieses mal seriös
Allerdings, zumindest nach meiner Auffassung, schließt sie die im Thread erfragte Konstellation aus.
Dem Beitrag #23 von @harders entnehme ich das sie nicht in Thailand arbeitet und es ihr weder unzumutbar noch unmöglich ist ihr Visum in Vientiane zu beantragen.
In der Richtlinie steht zwar "Es steht im Ermessen des Konsulats, ob es die Begründung des Antragstellers akzeptiert." Darunter sind jedoch Fallbeispiele aufgeführt, aus denen das Konsulat oder die Botschaft die Anwendbarkeit dieser Ausnahmeregelung ermessen soll.
In den Erklärungen zu diesen Fallbeispielen wird jeweils begründet ob es für den Antragsteller zumutbar oder möglich ist den Antrag in seinem Heimatland zu stellen. In den Beispielen wo die Ausnahme gemacht werden soll, ist es jeweils nicht möglich oder nicht zumutbar.
Zitat >>>
- B e i s p i e l : Eine Künstlerin aus Peru soll am 25.5. in Portugal auftreten. Vom 20.2. bis 15.5. hält sie sich in Kanada und den Vereinigten Staaten auf, wo sie Auftritte hat.
- B e i s p i e l : Eine chinesische Professorin ist nach London gereist, um dort einen Lehrauftrag für Sommerkurse an einer Universität zu erfüllen. Während ihres Aufenthalts erkrankt ihr in Frankreich lebender Vater schwer. Um nach Frankreich reisen zu können, beantragt die Chinesin ein Visum beim französischen Konsulat in London.
- B e i s p i e l : Ein marokkanischer Staatsangehöriger, der seinen Urlaub in Montreal (Kanada) verbringt, möchte beim deutschen Konsulat in Montreal ein Visum für Deutschland beantragen. Er erklärt, dass er beim deutschen Konsulat in Rabat (Marokko) zu lange auf einen Termin für die Einreichung eines Visumantrags warten müsste.
(Quelle, siehe Beitrag #45 von @bruno513 )
Zuletzt bearbeitet: