Google es doch einfach! Folgenden Vordruck habe ich gefunden:
Vor- und Nachname (bzw. Firma oder Institution) des Gastgebers
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
Ausländerbehörde _________ [Stadt eintragen]
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Ort, Datum
.
Betreff: Einladung für Herrn/Frau _________
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Herrn/Frau _________ ,
Passnummer: _________ ,
Geb. am __.__.___ in _________ , _________ ,
wohnhaft in Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Land
in die Bundesrepublik Deutschland ein und zwar in der Zeit vom __.__.20__ bis zum __.__.20__ .
Ziel des Besuchs ist es, _______________ [Grund ausführlich beschreiben, z.B. Besuch bestimmter Sehenswürdigkeiten, Events, Urlaub, etc].
Herr/Frau _________ wird für die Zeit seines/ihres Aufenthalts bei _________ in _________ [Gastgeber oder anderen Aufenthaltsort angeben] wohnen.
Kontaktdaten des Eingeladenen während seines Aufenthalts:
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
Email-Adresse
Persönliche Daten des Einladenden:
Vor- und Nachname
Geb. am __.__.____ in _________ , _________
Pass-/Personalausweisnummer: _________
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
Email-Adresse
Ich verpflichte mich hiermit, mich um alle Angelegenheiten von Herrn/Frau _________ zu kümmern sowie für alle anfallenden Kosten nach §§ 66 bis 68 AufenthG der Bundesrepublik Deutschland aufzukommen, einschließlich medizinischer Versorgung.
Ich bitte Sie daher, dem Antrag auf Erteilung des Visums stattzugeben.
Mit freundlichen Grüßen,
____ [handschriftliche Unterschrift]
Vor- und Nachname des Einladenden in Druckbuchstaben
Die §§ habe ich gecheckt. Die stimmen soweit. Aber lese Dir die §§ auch mal durch für was Du alles haftbar gemacht werden kannst... Ich würde schon eine Nummer der abgeschlossenen Krankenversicherung angeben. Gibt's beim ADAC. Je plausibler Du alles belegen kannst, desto höher die Chancen. Wichtig ist vor allem die Rückreisebereitschaft glaubhaft zu machen.