Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

eddy.09

Steintisch Veteran
Inaktiver Member
28 Januar 2009
2.882
1.148
2.263
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Danke für den Tip :)
 

hamburger-hauke

Member Inaktiv
Inaktiver Member
22 Oktober 2008
2.045
444
973
51
Rendsburg
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Jetzt gleich auf Sat1

"http://www.tvmovie.de/Mich-haut-so-leicht-nichts-um-%E2%80%93-T.84.0.html?&detail=12739526"]http://www.tvmovie.de/Mich-haut-so-leicht-nichts-um-%E2%80%93-T.84.0.html?&detail=12739526[/URL]
 
  • Like
Reaktionen: ed

Maig1759

Schreibwütig
   Autor
13 Februar 2009
675
1.714
1.693
57
Saarland
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

war nicht schlecht der Bericht


viele Rätsel

aber unterhaltsam :zwink
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Jetzt gleich auf Sat1

"http://www.tvmovie.de/Mich-haut-so-leicht-nichts-um-%25E2%2580%2593-T.84.0.html?&detail=12739526"]http://www.tvmovie.de/Mich-haut-so-leicht-nichts-um-%E2%80%93-T.84.0.html?&detail=12739526[/URL]

Hat das vielleicht jemand aufgenommen und könnte es mir zur Verfügung stellen?
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Fr 04.09 21:00 (arte)
10-19-617
Schenke in Thailand keine Blumen

(Up to You)
Tragikomödie, Frankreich 2006
Buch: Xavier Durringer
Musik: Christophe Gerber|Christophe Gerber
Bauingenieur Jean weiß nichts mehr mit sich anzufangen, seit er vor zwei Jahren von seiner Frau verlassen wurde. Um auf andere Gedanken zu kommen, nimmt er die Einladung seines Freundes Polo an und begleitet ihn auf einen Golfurlaub nach Thailand. Das Reiseziel ist nicht zufällig gewählt, denn Polo will seinen Freund nicht nur mit Golf wieder aufmuntern, sondern auch mit Sex. Mit käuflichem Sex. Polo argumentiert vergeblich, es sei auch nichts anderes, als einer Frau Blumen zu schenken. Jean verweigert sich dem Sextourismus und wendet sich lieber an eine Heiratsagentur. Doch die Ergebnisse sind alles andere als befriedigend. So begleitet er Polo - wenn auch anfangs noch widerwillig - in die "Lady Bar", wo er die schöne Pat trifft. Sie will dem Milieu entfliehen und gibt vor, ihn zu lieben. Während Jean an der Echtheit ihrer Gefühle zweifelt, rückt die Heimreise immer näher ...
Eric Savin - Margot Abascal - Bruno Lopez - Dao Paratee - Tak Bongkoch - Jean - Pierre Léonardini

Wiederholung:
So 06.09 15:30 (arte)


Muss man gesehen haben !!!

Fortzetzung folgt...
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Endlich die Fortsetzung:

Fr 11.09 21:00 (arte)
18-49-850
Der Affe gibt Buddha Honig

(Lady Bar)
TV-Tragikomödie, Frankreich 2008
Regie: Xavier Durringer
Musik: Christophe Gerber
Jean lebt nun mit Pat, der jungen Thailänderin, die er während seines letzten Aufenthaltes kennengelernt hat, in Paris. Doch schnell bekommt Pat Heimweh und will zurück. Auch Polo, von seiner Frau geschieden, hält nichts mehr in Europa. Für beide gibt es nur eines: Nach Thailand zurückkehren und dort leben. Von Bangkok aus geht es in den ländlichen Norden, wo Pats Familie wohnt. In dieser armen Gegend heiraten Jean und Pat ganz nach Tradition. Jean kann sich jedoch nicht mit einem Dasein als Büffelzüchter abfinden und will mit Pat am Strand einer paradiesischen Insel eine Heiratsagentur für verzweifelte westliche Singles gründen. Polo wiederum wird nicht damit fertig, dass er Aom nicht mehr findet, und lehnt das Angebot Jeans ab, in das Geschäft mit einzusteigen. Er taucht in den Bars von Bangkok ab. Als er eines Tages volltrunken in der Gosse liegt, kommt ihm ein buddhistischer Mönch zu Hilfe. Wieder zu sich kommend wirkt der ruhige, menschliche Empfang der Mönche wie eine Erleuchtung auf ihn. Er schließt sich ihnen an und befolgt von nun an die Regeln ihres kargen Lebens. Jean ist geschockt von diesem abrupten Lebenswandel und reist Polo hinterher. Im Kloster entdeckt er einen verwandelten Polo, der schon Novize geworden ist. Er erklärt ihm den Figurenschmuck ihres Tempels "Der Affe gibt Buddha Honig". Sein Lehrmeister ist sich sicher, dass Polo in einem früheren Leben ein wichtiger Mönch gewesen sei. Jean setzt alles daran, Polo von hier wegzuholen. Er will sein großes Projekt einer Partnervermittlung in die Tat umsetzen. Doch auf dem Weg zum Ziel sind noch einige Hürden zu überwinden - die größte davon sind die heiratswilligen Europäer, die bereits alle angereist kommen ...
Eric Savin - Bruno Lopez - Dao Paratee - Gérald Laroche - Edouard Montoute - Jean Miez - Laurent Olmedo
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 01.09 21:55 (arte)
58-95-509
Mein Bypass aus Bangkok

Das Geschäft mit dem Gesundheitstourismus
Dokumentation, Deutschland 2008
Autor: Von Wolfgang Luck
Waren es früher Schönheitsoperationen und Zahnbehandlungen, die ausländische Patienten nach Thailand lockten, wird inzwischen mit Hightechmedizin zu bezahlbaren Preisen geworben. Besonders gut läuft das Geschäft mit Bypassoperationen und künstlichen Hüftgelenken. Und so entstanden in den vergangenen Jahren 100 Luxuskliniken für Ausländer. Welche Möglichkeiten, aber auch Fallen erwarten den Patienten in Fernost? Filmemacher Wolfgang Luck begleitet eine deutsche Rentnerin, die sich in Bangkok die Augen lasern lassen will. Kommunikationsprobleme gäbe es aufgrund eines Dolmetscherdienstes keine, versprechen die Prospekte der Luxusklinik. Doch als es darum geht, der Patientin verständlich zu machen, was der Augenarzt ihr sagen will, wird es schwierig. Ein texanischer Herzpatient unternimmt gegen den Rat seines Kardiologen einen strapaziösen Flug nach Bangkok, um sich Stammzellen ins Herz spritzen zu lassen. Für die in den USA nicht erlaubte Therapie gibt der schwer herzkranke Mann sein komplettes Vermögen aus, jedoch ohne eindeutige Heilungschancen. Denn es liegen keine gesicherten Langzeitstudien über die Wirksamkeit der Behandlung vor. Eine ernsthafte Perspektive für einen zum Tode verurteilten Mann oder vor allem ein riesiges Geschäft? Während die aufwendige Krankheitsdiagnose und die lästige Nachsorge von den heimischen Ärzten übernommen werden müssen, beschränken sich die Kollegen in Thailand auf das gewinnträchtige Operieren. Und bei allem Respekt für die technischen, medizinischen und hygienischen Standards ist völlig unklar, wer bei Kunstfehlern haftet. Aber der Gesundheitstourismus hat auch ein anderes Gesicht. Die Dokumentation stellt ein familiär geführtes Pflegeheim in Pattaya vor. Hier leben schwerstbehinderte Patienten mit den Pflegern und deren Familien zusammen und machen unter liebevoller Begleitung erstaunliche Fortschritte. Die Heimbewohner stammen alle aus Norwegen, und sämtliche Kosten trägt der norwegische Staat. Intensive Pflege durch kostengünstige Arbeitskräfte in Thailand für Kranke, deren Versorgung in Europa immer schwieriger und teurer werden wird, vielleicht ist das ein Modell für die Zukunft?

Wiederholung:
Fr 04.09 10:50 (arte)
Sa 12.09 10:40 (arte)
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 05.09 06:30 (Phoenix)
503-398-056
Der Tag, als die Welle kam

Der Alptraum von Bangniang
Dokumentation
Autor: Von Kamil Taylan
Der Film beschreibt den Schicksalstag 26. Dezember 2004 am Beispiel des kleinen Strandabschnitts von Bang Niang in Thailand, dem Strand, an dem u. a. Barbesitzer Daeng sein "Coconut Groove" hatte. Ein Minutenprotokoll, das eigentlich mit einem Erdbeben zwei Stunden vor dem Tsunami begann.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Mo 07.09 16:30 (3sat)
72-61-216
einfachluxuriös - zwei Frauen unterwegs

Thailand
Reisereportage
Autor: Von und mit Monika Fasnacht und Denise Langenegger
Für die Reisesendung "einfachluxuriös" reisen jeweils zwei Frauen zu beliebten Tourismusdestinationen weltweit. Während eine der beiden im Luxus schwelgt, reist die andere auf einfache Weise ohne großen Komfort. - In dieser Folge erkunden Mona Vetsch als Einfach- und Denise Langenegger als Luxusreisende Thailand, das "Land des Lächelns".

die sendung gabs ja auch schon mal im TV. manchmal :k :bigg
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Auch die Füller´s mal wieder:

Mo 07.09 09:30 (Kabel1)
33-88-736
Abenteuer Alltag - Wir wandern aus!

Thema: Ressort im Reisfeld - Familie Füller zieht nach Thailand
Magazin, Deutschland
Mit 57 Jahren fühlt sich Jürgen zu jung, um einfach "in Rente" zu gehen. Deshalb haben er und seine thailändische Frau beschlossen, nach Thailand auszuwandern. Für Sohn Kevin (13) bricht eine Welt zusammen: Er hat Angst, in Thailand keine Freunde zu finden. Die Füllers haben ein 17.000 m² großes Reisfeld in Chiang Mai gekauft, auf das sie nun ein kleines Ferien-Ressort setzen wollen. Sie möchten dort ein Wohnhaus und zehn Bungalows für Feriengäste bauen.
 

salas

So nam na
   Autor
22 Oktober 2008
8.675
14.218
3.815
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Hinweis für morgen abend.
"http://www.sf.tv/sendungen/dok/index.php?docid=20090828-2100-SF1"]http://www.sf.tv/sendungen/dok/index.php?docid=20090828-2100-SF1[/URL]
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 29.08 21:00 (arte)
719-368
Atlantis

Das Mysterium von Angkor

Dokureihe, Deutschland 2009
Autor: Andreas Sawall
Seit ihrer Wiederentdeckung vor 160 Jahren faszinieren die versunkenen Tempellandschaften von Angkor die Archäologen. Nirgendwo auf der Welt finden sich größere sakrale Bauten, beeindruckendere Reliefs und reichere Ornamentik. In den letzten 100 Jahren konzentrierten sich die Forscher auf die Tempel rund um den Angkor-Wat. Als das Terrorregime der Roten Khmer Kambodscha heimsuchte und ein Drittel der Bevölkerung ermordete, war an archäologische Forschung nicht mehr zu denken. Bis das australische GAP-Team ("Greater Angkor Project") um Roland Fletcher in den 90er Jahren nach Angkor zurückkehrte. Fletcher vermutete, dass Angkor weitaus größer war, als bisher angenommen. Er begann seine Grabung am größten Wasserreservoir des Mittelalters, dem Baray, es ist acht Kilometer lang und zwei Kilometer breit. Sollte all dieses Wasser aus rein religiösen Gründen aufgestaut worden sein? Für Prof. Fletcher ein absurder Gedanke. Kein Volk der Welt würde 200.000 Arbeiter über drei Jahre an der Errichtung eines solchen Monuments ohne praktisches Kalkül arbeiten lassen. Oder doch? Immerhin hatten Forscher schon vor über 150 Jahren bewiesen, dass jedes Bauwerk der alten Khmer einen starken religiösen Bezug hat. Als Erstem gelang es Adolf Bastian, die mythologischen Wurzeln Angkors zu entschlüsseln. 1863 kämpfte sich der Begründer der modernen Ethnologie durch den Dschungel und erkannte, dass Hindus, nicht Buddhisten, den Grundstein für diese Bauten legten. Bastian entdeckte das längste Relief der Welt, das einen indischen Schöpfungsmythos kunstvoll veranschaulicht, die sogenannte "Butterung des Milchozeans". Zusätzlich lieferte ihm ein mit Symbolen indischer Götter verziertes Flussbett 1.000 Jahre alte Beweise für die Verschmelzung des Hinduismus und des Buddhismus in Angkor. Die Wissenschaftler des GAP-Teams treten in Bastians Fußstapfen und erforschen die Größe Angkors. Mit Hilfe der NASA gelangen aus dem Space Shuttle heraus per Infrarot-Wärmekameras spektakuläre Bilder von Angkor. Sie zeigen eine von einem alles umspannenden Kanalsystem zusammengehaltene Metropole, eine gigantische Infrastruktur für fast eine Million Menschen, in ihren Ausmaßen größer als das New York City von heute. 600 Jahre lang wuchs Angkor, bis das Reich an der eigenen Infrastruktur zugrunde ging. Der Wasserspiegel sank, das immer fragilere System brach zusammen. Das GAP-Team vermittelt die Erkenntnis, dass auch das ausgeklügeltste Versorgungssystem den Untergang nicht verhindert, wenn eine Zivilisation das Maß verliert.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

J E T Z T ! ! !

Sa 29.08 14:50 (VOX)
71-57-184
Iron Calli

Dokusoap, Deutschland 2009
Nachdem die ersten Wochen auf dem Weg zur "Traumfigur" durchaus erfolgreich waren, hat sich Calli entschieden, das Ganze noch weiter zu beschleunigen. Als Fan der asiatischen Küche und insbesondere der dortigen Suppen ist er mit Ehefrau Sylvia und Trainer Joey Kelly im Oktober 2008 nach Thailand gereist. Beim Sport unter Palmen sollen die Pfunde weiterpurzeln. "Nirgendwo fällt ihm Abnehmen leichter als in Thailand", sagt Ehefrau Sylvia, während Calli eine der ungezählten Suppen isst. Beeindruckend ist jedoch nicht nur der Suppenkonsum, sondern auch das Sportprogramm: Joey Kelly führt Calli in die Kunst des Thaiboxens ein, Landessport Nummer 1. Zudem entdeckt Calli die Vorzüge der Wassergymnastik. Elegant sieht das zwar nicht aus, aber es hilft auf dem Weg zur Topfigur. Am Ende der Reise steigt er auf die Waage: Er hat 16 Kilo abgenommen. Das größte Problem im Leben des "Eisernen" sind die vielen Termine. Reiner Calmund arbeitet als Moderator, Vortragsreisender, Kolumnist, Medienberater oder Buchautor. 250 Tage im Jahr verbringt er in Hotelbetten. Da erfordert das neue sportliche Leben höchste Disziplin. Das Erscheinen seiner Biographie "Fußballbekloppt" bringt den Terminplan zusätzlich durcheinander. Dutzende Lesungen sind nach Drucklegung zu absolvieren, Dutzende Radiointerviews zu geben. Zwischendurch wird Calli dann 60 Jahre alt. Bei einer Feier in Köln lässt er der Essenssünde freien Lauf. "Ich habe aufgehört, seine Diäten zu zählen", sagt Christoph Daum. Und Toni Schumacher frozzelt: "Der kann ruhig 30 Kilo abnehmen, das sieht man doch gar nicht." Bei Wein und leckeren Würstchen lässt Calli die Diät an diesem Tag Diät sein. Dafür gibt es die richtige Strafe: Trainer Joey Kelly macht im Dezember 2008 einen ersten Härtetest mit dem Neusportler. Elf Kilometer auf Zeit laufen - eine Distanz, die Calli noch nie vorher angegangen ist. Machen seine geschundenen Gelenke die Strapazen mit? Das Schwergewicht geht an seine Grenzen. Mit Erfolg: Die Pfunde purzeln, er wiegt nur noch 142 Kilo.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

So 30.08 22:45 (Pro7)
680-030
Ong-bak

Action, 2002
Regie: Prachya Pinkaew
Buch: Suphachai Sithiamphen und Phanna Rithikrai
Musik: Atomix Clubbing
Aus einem kleinen, von Dürre geplagten Dorf wird eines Tages der Kopf der heiligen Buddha-Statue Ong-Bak gestohlen. Man entsendet Ting (Tony Jaa), um die Statue rechtzeitig für einer wichtigen Zeremonie zurückzuholen, bei der um Regen gebetet wird. Die Spur der Diebe führt in die Unterwelt Bangkoks. Ting, der als Waise von Mönchen des Tempels aufgezogen wurde, kann nun im Ringen um das Heiligtum erstmals die Muay-Thai-Kampfkunst anwenden, die ihm die Mönche einst beibrachten. - "Ong-bak", einer der erfolgreichsten thailändischen Filme überhaupt, zeichnet sich durch seine atemberaubenden Kampfszenen aus. Sämtliche Stunts wurden ohne Seiltricks gemacht. Man überarbeitete die Kämpfe auch nicht nachträglich am Computer, so dass eine authentische Kampfsituation entstand. Der Hauptdarsteller nahm zur Vorbereitung drei Jahre lang Muay-Thai-Unterricht und die Proben für den Filmdreh dauerten weitere zwei Jahre. Vier Jahre nach Erscheinen des Erstlings, folgte die Fortsetzung "Ong-bak 2". Tony Jaa übernahm erneut die Rolle des Ting und führte gleichzeitig Regie.
Tony Jaa - Pumwaree Yodkamol - Chatewut Watcharakhun - Rungrawee Barijindakul - Chatthapong Pantanaunkul - Suchoa Pongvilai - Wannakit Siriput - Petchtai Wongkamlao - Chumphorn Thepphithak
 

Apollo

Gibt sich Mühe
   Autor
15 Januar 2009
433
634
1.333
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Fimtipp 06.09 um 15.30 auf Arte

"Schenke in Thailand keine Blumen",
Fernsehfilm Frankreich 2006

Ingenieur Jean wurde von seiner Frau verlassen. Um auf andere Gedanken zu kommen, begleitet er Freund Polo auf einer Thailandreise. Während Polo dort munter zu Prostituierten geht, verweigert sich Jean dieser Art von Urlaub - bis er die schöne Pat trifft.

Absolut sehenswert! Gibt auch eine Fortsetzung, soll eine Woche später kommen.


Gruß Apollo
 

modicon

Member Inaktiv
Inaktiver Member
11 März 2009
2
0
211
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Der zweite Film heißt: Der Affe gibt Buddha Honig und wird wird an folgenden Termine gesendet:
Freitag 11. September 2009 um 21.00 Uhr
Wiederholung am Sonntag 13. September um 15.30 Uhr und Samstag 26. September um 15.35 Uhr

"http://www.arte.tv/de/Schenke-in-Thailand-keine-Blumen/2797958%2CCmC=2797826.html"]http://www.arte.tv/de/Schenke-in-Thailand-keine-Blumen/2797958,CmC=2797826.html[/URL]


viel Spaß wünscht modicon
 

SINGHA

F.T.W.
Inaktiver Member
23 Oktober 2008
715
467
1.203
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

MORGEN GUCKST DU HIER MANN................

06.10.09 20.15 AUF VOX

GOODBY DEUTSCHLAND

Traumhochzeit im Paradies. Frank und Ina wollen sich auf Koh Samui erneut das Ja-Wort geben. Doch am 'schönstem Tag im Lebe' herrscht bei den Wahl-Thailändern alles andere als Vorfreude. Franks 17-jähriger Sohn ist plötzlich verschwunden - spurlos.

WER KENNT SIE NICHT DIE BUNGALOW VERMIETER VON SAMUUI...........:hut

"http://www.samui-urlaub.de"]www.samui-urlaub.de[/URL]