Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.932
9.401
3.415
59
Das ist auch meine Sichtweise und so fuhr ich am 24.02.2025 mit Thai-Lebensgefährtin zum Phuket Regional Revenue Office um eine TIN zu bekommen und möglichst auch die Steuererklärung abzugeben.
Mit dabei Reisepasskopien (belegen 206 Tage Aufenthalt in 2024), Mietvertrag, TM30, Address Confirmation (einige Monate alt von der Driver License Verlängerung), Wise-Überweisungen in Summe >500,000 THB in 2024 auf mein Thailändisches Konto (belegt durch Wise-Kontoauszug, der zeigt aber auch die Überweisungen an die Freundin in 2024 in ähnlicher Höhe) und das offizielle SCB 2024 Incoming Statement (200 Baht Gebühr). Der Transfer ist also lückenlos belegt.
Dazu kommt eine Excel-Tabelle „Foreign sourced income derived before 1st January 2024“ mit der Summe der am 31.12.2023 bestehenden Bargeld-Guthaben auf Wise und auf anderen Konten (nur Wise auf Englisch, der Rest deutsch, aber als Jahresabschluss für jeden Finanzamt-Mitarbeiter verständlich). Die KESt-Beträge finden sich als Summe in der deutschen Anlage KAP wieder.
Im Phuket Regional Revenue Office wurde alles mal durchgesehen, aber kein Englisch gesprochen, dann hat man eine Vorgesetzte hinzugezogen, die uns nach einigen Beratungen zum Revenue Department im Government Office verwies.
Mittlerweile war das Verkehrsaufkommen höher und am Ziel angekommen gab es keine Parkplätze mehr. Drinnen kamen wir aber schnell an die Reihe. Wieder sah sich ein Beamter die Unterlagen an und wieder konnten die Mitarbeiter sichtlich wenig damit anfangen. Aber dann … wurde meiner Freundin diktiert, was fehlt: ich bräuchte einen Mietvertrag in Thai-Schrift mit den Unterschriften von 2 Zeugen und eine Kopie des Hausbuchs meiner Vermieterin. Dann könnten wir wiederkommen.
Mittlerweile war ein halber Tag vergangen und ich beschloss, das „TIN/TAX Project“ ruhen zu lassen und alle Unterlagen gesammelt aufzubewahren, falls ich in Zukunft darauf angesprochen werde.



Durch die jüngsten Beiträge hier, in denen beschrieben wird, dass die Beamten ähnliche Anträge gar nicht mehr angenommen haben, sondern eine 5-jährige Aufbewahrung empfohlen haben, fühle ich mich nachträglich bestätigt.
Es ruhen zu lassen,finde ich keine gute Idee...aber das ist nicht meine Angelegenheit.
 
  • Like
Reaktionen: Eric56

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
56
167
493
Die Steuer heisst nicht Kreditkartensteuer oder Bargeldsteuer oder
Überweisungssteuer oder wie auch sonst noch.
Die heisst Einkommenssteuer.
Versteuert wird nach Revenue Code und DBA das Einkommen, das nach
Thailand eingeführt wird.
Wie ist eigentlich egal.
Es scheint da mindestens eine Grauzone zu geben. Soweit ich weiß ist z. B. der Kauf mit Kreditkarten nicht geregelt. In anderen Ländern soll es dafür extra Regeln geben.
Wenn ich jetzt bei Lazada etwas per ausl. Kreditkarte kaufe, würde ich mir keine Sorgen mehr machen. Aber wenn ich jetzt ein neues Auto mit Kreditkarte kaufe, um die Steuer zu umgehen, wird mir das wohl um die Ohren fliegen.

Auch der Unterhalt einer Dienstleisterin sollte eigentlich bei Direktüberweisung problemlos sein. Hier wäre meiner Meinung nach dann die "Freundin" steuerpflichtig. Da diese entsprechende Freibeträge hat (310.000 Baht 60000 + 100000 + 150000), sollte das keine Probleme für Sie geben.
 
  • Like
Reaktionen: Eric56

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
56
167
493
310+60+100+150Std?was sollen das für

Freibeträge sein?
Onnut
Bis 310.000 Baht muss* keine Steuererklärung abgegeben werden.
1. 60.000 Freibetrag
2. 100.000 Maximale Freibetragspauschale
3. 150.000 Betrag der nicht besteuert wird.

Schickt man seiner Dame 300.000 Baht im Jahr:
300.000 Zu versteuerndes importiertes Geld
240.000 Abzüglich 60.000 Freibetrag
140.000 Abzüglich Pauschale 100.000 (50% aber maximal 100.000)
Zu Versteunern:
0 (da die ersten 150.000 Baht steuerfrei sind)

* muss
Theoretisch muss bei einem Einkommen von mehr als 60.000 Baht (so war das in etwa) eine Steuererklärung abgegeben werden.
Wie man aber sieht, gibt niemand eine ab, der nix zahlen muss und auch Farangs, die nix zahlen müssen werden vom RD abgewiesen.
Darauf gäbe es dann theoretisch eine Strafe (wenn man die Unterlagen aber 5 Jahre aufbewahrt, scheint es gang und gäbe zu sein, dass dies niemanden interessiert).

Das ist durchaus typisch, aber auch sehr praktisch von den Thais. Ist aber für uns, da wir die deutsche Erbsenzählerei gewohnt sind und es gerne 100%ig haben möchten, schwer nachzuvollziehen.
 

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.098
3.176
1.715
und auch Farangs, die nix zahlen müssen werden vom RD abgewiesen.
Bei mir wußte man im Vorraus, das ich nichts zu bezahlen habe.
Die Ladies vom Finanzmt haben mich aber trotzdem nicht abgewiesen.
Die haben mir sogar erstmal die TIN besorgt und dann die Steuererklärung am PC nach meinen Angaben ausgefüllt.
Ergebnis 0 Baht.
War sehr nett von Ihnen.
 

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
56
167
493
In den meisten Fällen laufen solche Zuwendungen als Geschenk und nicht als Einkommen. Dann geht auch deutlich mehr.

Schenkungen müssen bei der Steuererklärung genau angegeben werden.
Es gibt dazu einige glaubhafte Texte, die davon abraten Schenkungen zu verwenden.

Gift Tax in Thailand: 2024 Guide - Expat Tax Thailand
Auszug:
"Vorsicht ist geboten: Die Auswirkungen der Verwendung von Geschenken für die Steuerplanung

Wir erhalten viele Anfragen von Expats, die Geschenke zur Steuerplanung nutzen möchten. Wir raten dringend zur Vorsicht, wenn Sie diesen Ansatz in Betracht ziehen.
Wenn Sie etwas verschenken, müssen Sie auf alle Vorteile verzichten, die Sie aus diesem Vermögenswert ziehen. Wenn Sie weiterhin in irgendeiner Weise davon profitieren, wird dies als „Schenkung mit Vorbehalt“ bezeichnet.
Für die Steuerplanung ist es wichtig zu verstehen, dass Sie aus der Schenkung von Vermögenswerten keinen Vorteil ziehen dürfen. Wenn beispielsweise ein Expat seinem thailändischen Ehepartner Geld aus dem Ausland schickt und damit dessen Lebensunterhalt deckt, gilt dies nicht als Geschenk. Der Versuch, die Steuervorschriften auf diese Weise zu umgehen, wird wahrscheinlich als Steuerhinterziehung angesehen und kann schwere Strafen nach sich ziehen.

Eine „Schenkung mit Vorbehalt“ kann eine breite Palette von Vermögenswerten umfassen, darunter auch immaterielle Vermögenswerte wie Wertpapiere und Anteile, wertvolle persönliche Gegenstände wie Schmuck oder Antiquitäten, Autos oder sonstige Vermögenswerte, die der Erbschaftssteuer unterliegen.
Wenn Sie die Schenkungsregeln bei Ihrer Steuerplanung anwenden möchten, raten wir Ihnen dringend, professionellen Rat einzuholen und ein formelles Schenkungsdokument von einem Anwalt erstellen und notariell beglaubigen zu lassen."
 

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
270
753
773
Würde ich als Dienstleistung angeben. Kochen, waschen bügeln und gebügelt werden etc.
Wenn Sie dir das Geld dann wieder zurück gibt ist es genau genommen nicht anders als bei der Schenkung, wenn sie dir das Geld zurück gibt.
Scheingeschäfte sind genauso liedrig, wie Schein-Schenkungen.
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
56
167
493
Wenn Sie dir das Geld dann wieder zurück gibt ist es genau genommen nicht anders als bei der Schenkung, wenn sie dir das Geld zurück gibt.
Scheingeschäfte sind genauso liedrig, wie Schein-Schenkungen.
Logisch, das würde ich keinem empfehlen. Normalerweise muss man aber eher nachlegen, als was zurück zu bekommen.
 
  • fröhlich
Reaktionen: Eric56

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.932
9.401
3.415
59
Bei mir wußte man im Vorraus, das ich nichts zu bezahlen habe.
Die Ladies vom Finanzmt haben mich aber trotzdem nicht abgewiesen.
Die haben mir sogar erstmal die TIN besorgt und dann die Steuererklärung am PC nach meinen Angaben ausgefüllt.
Ergebnis 0 Baht.
War sehr nett von Ihn

Schenkungen müssen bei der Steuererklärung genau angegeben werden.
Es gibt dazu einige glaubhafte Texte, die davon abraten Schenkungen zu verwenden.

Gift Tax in Thailand: 2024 Guide - Expat Tax Thailand
Auszug:
"Vorsicht ist geboten: Die Auswirkungen der Verwendung von Geschenken für die Steuerplanung

Wir erhalten viele Anfragen von Expats, die Geschenke zur Steuerplanung nutzen möchten. Wir raten dringend zur Vorsicht, wenn Sie diesen Ansatz in Betracht ziehen.
Wenn Sie etwas verschenken, müssen Sie auf alle Vorteile verzichten, die Sie aus diesem Vermögenswert ziehen. Wenn Sie weiterhin in irgendeiner Weise davon profitieren, wird dies als „Schenkung mit Vorbehalt“ bezeichnet.
Für die Steuerplanung ist es wichtig zu verstehen, dass Sie aus der Schenkung von Vermögenswerten keinen Vorteil ziehen dürfen. Wenn beispielsweise ein Expat seinem thailändischen Ehepartner Geld aus dem Ausland schickt und damit dessen Lebensunterhalt deckt, gilt dies nicht als Geschenk. Der Versuch, die Steuervorschriften auf diese Weise zu umgehen, wird wahrscheinlich als Steuerhinterziehung angesehen und kann schwere Strafen nach sich ziehen.

Eine „Schenkung mit Vorbehalt“ kann eine breite Palette von Vermögenswerten umfassen, darunter auch immaterielle Vermögenswerte wie Wertpapiere und Anteile, wertvolle persönliche Gegenstände wie Schmuck oder Antiquitäten, Autos oder sonstige Vermögenswerte, die der Erbschaftssteuer unterliegen.
Wenn Sie die Schenkungsregeln bei Ihrer Steuerplanung anwenden möchten, raten wir Ihnen dringend, professionellen Rat einzuholen und ein formelles Schenkungsdokument von einem Anwalt erstellen und notariell beglaubigen zu lassen."
Aussage der netten Beamtin vom Finanzamt Jomtien:

Hat jemand selbst kein Einkommen und wird finanziell unterstützt ist keine TIN und damit auch keine Steuererklärung zu machen...100%.
 
  • Like
Reaktionen: Kikijet

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
1.971
9.201
2.515
Dunkel-Pattaya
Schenkungen müssen bei der Steuererklärung genau angegeben werden.
Es gibt dazu einige glaubhafte Texte, die davon abraten Schenkungen zu verwenden.
Ja genau @Axxel
das trifft auf die Farang-Thai-Steuererklärung zu ...und kann ihm Kopfschmerzen machen.
Der Schenkungsgrund ist dabei für die/den Thai-Empfänger (zb. Lovelady) irrelevant ...sie/er muss es deklarieren und halt ggf. Steuern dafür berappen.
 

Ding Dong

Aktiver Member
    Aktiv
5 Oktober 2022
166
360
603
Bis 310.000 Baht muss* keine Steuererklärung abgegeben werden.
falsch, auch wenn Du noch so viele Zahlen hinterher wirfst
die Grenze liegt bei:
120.000 ledig
220.000 verheiratet
nach zu lesen hier
die Übersetzung überlasse ich euch
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.932
9.401
3.415
59
falsch, auch wenn Du noch so viele Zahlen hinterher wirfst
die Grenze liegt bei:
120.000 ledig
220.000 verheiratet
nach zu lesen hier
die Übersetzung überlasse ich euch
Kann ich so nicht bestätigen bzw.andere Erfahrungen gemacht.
 

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
56
167
493
falsch, auch wenn Du noch so viele Zahlen hinterher wirfst
die Grenze liegt bei:
120.000 ledig
220.000 verheiratet
nach zu lesen hier
die Übersetzung überlasse ich euch
Falsch, lies bitte noch mal, was ich unter muss* dort geschrieben habe.