Der Euro ist nicht schwach, sondern auf einem normalisierten Niveau
"Wetten gegen den Euro sind in den vergangenen Wochen und Monaten zu so etwas wie einer Einbahnstrasse geworden. Sie führten am Montag zu Kursen von bis zu 1,1876 Dollar je Euro oder auf bis zu 1,3853 Franken je Euro. Also auf eine Vierjahres- beziehungsweise gar auf eine Allzeittief.
Bis auf wenige Ausnahmen wie den venezolanischen Bolivar, den ungarischen Forint und den polnischen Zloty haben die anderen Währungen seit Dezember des vergangenen Jahres zwischen einem und 32 Prozent gegen die europäische Einheitswährung aufgewertet.
Viele Analysten und Kommentatoren reden angesichts der Kursverluste des Euro von einer Schwäche. Bewertungen und Formulierungen dieser Art gehen jedoch vielen leicht von der Hand, ohne von Fakten bestätigt zu werden. Bewertungsmodelle wie die Kaufkraftparitätentheorie in verschiedenen Ausprägungen zeigen, dass der Euro keineswegs schwach ist. Die Einheitswährung ist allenfalls fair bewertet, nachdem sie zuvor zu teuer gewesen war. Europas effektiver Wechselkurs liegt nominal trotz der Einbußen der vergangenene Wochen deutlich über dem der 90er-Jahre und real ungefähr auf einem vergleichbaren Niveau."
Quelle: "http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc%7EE736AC48C8DDE4FEC9E890B7815341104%7EATpl%7EEcommon%7ESspezial.html"]faz.net[/URL]