Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Heute Baht - Kurs !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

josef_bay

ฉัน Berliner
Inaktiver Member
10 Mai 2009
1.349
425
1.373
Berlin
Wechselkurs Euro/Baht seit 2001 :

(aus "Wallstreet-online")





Bei der Einführung des Euros am 01.01.1999 war der Kurs 43, 17
 
  • Like
Reaktionen: Pomtong

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Wann? Und wie definierst Du "wirtschaftlich überholen"?

Bruttosozialprodukt 2008 pro Kopf in US-$ ("http://www.welt-auf-einen-blick.de/wirtschaft/bsp-pro-kopf.php"]Welt auf einen Blick[/URL])
Deutschland 35400
China 6000
Brasilien 10200
Südafrika 10100.

Die Wirtschaft in China waechst so um die 7-10% pro Jahr in Deutschland etwa 1-2%. Da kann man es sich schon ausrechnen wann es soweit ist. Zumal die Volkswirtschaft Deutschland ein Defizit Land ist, welches sich ueber Schulden finanziert. China hat die weltgroessten Devisenreserven.


"Bald"? Wann? Siehst Du da irgendwelche Bestrebungen dies einzuführen? Ich nicht.

Die Rot-Hemden moegen Taksin weil sie denken, dass er Politik fuer die Armen macht. Sprich Umverteilung. Taksin ist auch deshalb populaer weil er eine Art Allgemeine Krankenversorgung /Krankenversicherung eingefuehrt hat. Da sehe ich schon Tendenzen in Richtung Sozial-Staat.

Weit mehr als 1 Million Männer pro Tag ("http://www.akweb.de/ak_s/ak481/09.htm"]analyse&kritik[/URL])

Es moegen in Deutschland jeden Tag 1 Million Maenner zu Nutten gehen, aber 90% der Nutten in Deutschland duerften keine Deutsche sein. Wer ein bisschen Ahnung hat geht lieber zu Auslaendischen Nutten, weil die einen besseren Service zu einem besseren Preis bieten.
 
  • Like
Reaktionen: Bundy

Gast_1

Member Inaktiv
Inaktiver Member
11 April 2009
116
135
673
warum bringt Ihr Eure hart verdienten Euros nicht wieder ins Schweizer Zwischenlager, bis es wieder richtig "Spassgeld" dafür gibt??
Es wird ja sogar empfohlen vom
deutschen Finanzexperten Claus Vogt


«Kauft Gold – oder Schweizer Franken»

von Othmar Bamert - Deutsche bringen ihr Geld wieder in die Schweiz. Das rät auch der deutsche Finanzexperte und Gast in der Anne Will-Talkshow Claus Vogt: «Der Schweizer Franken ist der Einäugige unter lauter Blinden.»

«Liebe Schweizer, dürfen wir zurückkommen?», titelte die deutsche Zeitung «Welt am Sonntag». Viele Vermögende unseres nördlichen Nachbarn haben im Geschrei um Daten-CD und Steuerhinterziehung ihr Geld fluchtartig aus der Schweiz abgezogen. Nun kehrt sich die Flucht bereits wieder um: Die Deutschen retten ihr Vermögen vor der Entwertung, indem sie es in stabilen Schweizer Franken anlegen. Denn Inflation ist die Schwindsucht für Vermögen und Einkommen: Das Geld hat weniger Kaufkraft, Renten verlieren an Wert.
«Schuld sind die Notenbanken»: Finanzexperte Claus Vogt.
Alan Greenspan, langjähriger Chef der US-Notenbank. Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman bezeichnete ihn als Hauptverantwortlichen der Finanzkrise.
Autonomer Nachvollzug der US-Politik: Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank EZB. #hide_and_seek {position:absolute;display:none;width:31px;height:50px;background-image:url(http://www.20min.ch/2010/img/hide_and_seek/dose.png);} Lob für die SNB
Wissenschaftlich gestützt wird das Fluchtverhalten von Claus Vogt, dem Chefanalyst der Quirin Bank, Buchautor und Gast in der Anne Will-Talkshow. «Der Schweizer Franken ist der Einäugige unter lauter Blinden», lautet sein Verdikt. Der Inflationswarner lobt die Schweizer Nationalbank SNB für ihre restriktive Politik der letzten Jahrzehnte. Fast alle anderen Notenbanken hätten die expansive Geldpolitik der US-Notenbank blind nachvollzogen und damit viel zu viel Geld in das System gepumpt. Deshalb seien sie ursächlich mitschuldig an Spekulationsblasen und Inflation, so Vogt.
Den Geld druckenden Notenbanken gibt er die Schuld am gegenwärtigen Euro-Schlamassel. «Die Notenbanker haben in den letzten Jahren systematisch die falsche Geld- und Zinspolitik betrieben», sagt Vogt gegenüber 20 Minuten Online. Die ausgabefreudigen Mittelmeerstaaten und die ausser Rand und Band geratenen Bonus-Manager in den Finanzkonzernen seien dagegen nur Symptome.
Ziel: Schweizer Konto eröffnen
«Die Notenbanken haben in den vergangenen Jahren mit der Notenpresse die Geldmenge überborden lassen», so Vogt, «und ihre Niedrigzinspolitik hat auch das Kreditmengenwachstum massiv gefördert. Dies führte beides zu massiver Kapitalfehlallokation.» Das heisst: Die im Überfluss vorhandenen Gelder und Kredite schossen unkontrolliert in gewaltige Spekulationsblasen und gewaltige Manager-Boni, statt kontinuierlich in langfristig orientierte, nachhaltige Unternehmen zu fliessen. Zum Beispiel in der Internet-Blase, der spanischen und amerikanischen Immobilien-Blase.
Nur wenige Notenbanken hätten sich dem amerikanischen Diktat weniger gebeugt und nicht – wie alle anderen - jede Kapriole des Fed-Chefs Alan Greenspan mitgemacht. Von den Schweizern könne deshalb der Rest der Welt nun lernen: «Die SNB hat die Schweizer Währungsstabilität höher gewichtet als kurzfristiges Wirtschaftswachstum. Das heisst: die SNB hat weniger Geld gedruckt als die anderen.»
Diese restriktive Geldpolitik zahle sich nun wieder für den Finanzplatz der Eidgenossen aus, anerkennt der Deutsche. «Deshalb ist der Franken der sichere Währungshafen», lobt er. Und die Schweizer Banken werden es danken. Denn der deutsche Banker Vogt empfiehlt nun seinen Landsleuten, ein Konto auf einer Schweizer Bank zu eröffnen. «So können sie von der Stabilität des Frankens. Eine noch bessere Anlage sei allerdings Gold, denn «Gold lässt sich nicht beliebig vermehren von einer Notenbank», so Vogt. Eine Goldinflation könne es daher nicht geben.
 

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.110
18.894
4.568
Rhein-Main

Gast_20

Mopedfahrer
Inaktiver Member
21 Oktober 2008
8.213
4.690
3.665
LOS & LS
Schuldenkrise

"http://wirtschaft.t-online.de/schuldenkrise-fitch-stuft-spanien-herab/id_41823892/index"]Fitch stuft Spaniens Kreditwürdigkeit herab[/URL]

"http://wirtschaft.t-online.de/schuldenkrise-fitch-stuft-spanien-herab/id_41823892/index"] ratingagentur-stuft-spanien-herunter-foto-imago-.jpg
Die Ratingagentur ist besorgt um Spaniens Wirtschaftswachstum. Nach der Abstufung fiel der Euro prompt auf sein Tagestief.
 

party

China lover
Inaktiver Member
15 Januar 2009
898
417
1.303
Schuldenkrise

"http://wirtschaft.t-online.de/schuldenkrise-fitch-stuft-spanien-herab/id_41823892/index"]Fitch stuft Spaniens Kreditwürdigkeit herab[/URL]

"http://wirtschaft.t-online.de/schuldenkrise-fitch-stuft-spanien-herab/id_41823892/index"] ratingagentur-stuft-spanien-herunter-foto-imago-.jpg
Die Ratingagentur ist besorgt um Spaniens Wirtschaftswachstum. Nach der Abstufung fiel der Euro prompt auf sein Tagestief.

darf man hier vorausschauend auch andere länder zufügen ?
 
  • Like
Reaktionen: Wuschtl

Kolati

Es kann nur einen geben..
Inaktiver Member
20 August 2009
9.287
2.869
2.963
Das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen und deshalb wird der Euro vorerst nicht mehr auf bekannte Höhen kommen.

Alle Euro stützenden Maßnahmen sind nur hilflose Versuche etwas Stabilität in die Währung zu bringen. Die Anleger reagieren schnell auf einen fallenden Kurs mit Verkäufen und neues Vertrauen baut sich halt nur sehr sehr langsam wieder auf.
 

Pomtong

belustigter Zuschauer
Inaktiver Member
5 September 2009
2.952
3.686
2.515
Pattaya
thairentner.blogspot.com
nicht mehr auf bekannte Höhen kommen.
Die Fachwelt sprach eh schon von einer Überbewertung des Euros (was ich persönlich nicht so empfinde, sehe ich mir die amerikanische Staatsverschuldung an).


sind nur hilflose Versuche
Woher weisst Du das? Teetasse - oder Vodkaflasche :bigg?
Warum teilst Du Dein Wissen nicht der EZB, Merkel und Sarkozy mit?


Die Anleger reagieren schnell auf einen fallenden Kurs mit Verkäufen
Aha: "Anleger" spekulieren in Währungen :licht und verkaufen nun ihre horrenden Eurobestände
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.449
7.568
75
Heidelberg
Ich musste jetzt einen Teil meiner "horrenden" Eurobestände in Bath wechseln, bin aber
dadurch ärmer geworden und nicht reicher.
Was mache ich bloss falsch?
 

krause37

Member Inaktiv
Inaktiver Member
26 November 2009
1.795
2.252
2.213
Deutschland
Ich musste jetzt einen Teil meiner "horrenden" Eurobestände in Bath wechseln, bin aber
dadurch ärmer geworden und nicht reicher.
Was mache ich bloss falsch?


Du solltest warten bis der Euro nichts mehr wert ist
dann haben sich deine Probleme von alleine gelöst
und wir treffen uns dann in der Suppenküche:echt
 

Kolati

Es kann nur einen geben..
Inaktiver Member
20 August 2009
9.287
2.869
2.963
Woher weisst Du das? Teetasse - oder Vodkaflasche :bigg?
Warum teilst Du Dein Wissen nicht der EZB, Merkel und Sarkozy mit?

Wenn ich mir die Entwicklung des Euros und die bisherigen Bemühungen unsere Währung wieder zu stärken, ansehe, dann benötige ich für meine Einschätzung weder eine Teetasse oder gar eine Wodkaflasche.

Du musst nicht von deinem täglichen Alkoholkonsum auf andere Menschen schließen. Ich bin dir zwar in diesem Punkt keine Rechenschaft schuldig, aber ich trinke in Deutschland keinen Alkohol.

Zu der Frage warum ich Merkel nicht mein Wissen mitteile. Ganz einfach, damit dein Bier in Pattaya nicht billiger wird.:bigg
 

Pomtong

belustigter Zuschauer
Inaktiver Member
5 September 2009
2.952
3.686
2.515
Pattaya
thairentner.blogspot.com
Woher willst Du wissen, dass die Aktionen der EZB nicht den totalen Absturz des Euros verhindert haben?

Die "Euroschwäche" ist eine psychologische Reaktion, angeheizt durch Spekulanten (Hedgefonds). Von der Wirtschaftskraft unabhängig (Griechenland trägt 6% zur europäischen Wirtschaftsleistung bei und IST noch nicht pleite - warum dann 20% Absturz des Euros ggü. THB in den letzten Monaten?)


Der erste Eurokurs in Dollar war 1,16, heute 1,22.
Für den ersten (Buch-)Euro gab es 1999 42,72 THB
SO schlimm ist das also alles gar nicht...


BTW: das mit der "Teetasse/Vodkaflasche" war eine Anspielung auf einen nun Ex-Forumler (weiter vorne im Thread).
Und mein Alkoholkonsum findet weder täglich statt, noch trinke ich Vodka :baeh, auch nur selten Bier.
Also cool bleiben :dancing
 
  • Like
Reaktionen: Ratz

Kolati

Es kann nur einen geben..
Inaktiver Member
20 August 2009
9.287
2.869
2.963
Woher willst Du wissen, dass die Aktionen der EZB nicht den totalen Absturz des Euros verhindert haben?

Die "Euroschwäche" ist eine psychologische Reaktion, angeheizt durch Spekulanten (Hedgefonds). Von der Wirtschaftskraft unabhängig (Griechenland trägt 6% zur europäischen Wirtschaftsleistung bei und IST noch nicht pleite - warum dann 20% Absturz des Euros ggü. THB in den letzten Monaten?)

BTW: das mit der "Teetasse/Vodkaflasche" war eine Anspielung auf einen nun Ex-Forumler (weiter vorne im Thread).
Und mein Alkoholkonsum findet weder täglich statt, noch trinke ich Vodka :baeh, auch nur selten Bier.
Also cool bleiben :dancing


Schön geschrieben, Pomtong.

Es sind verschiedene Faktoren die eine Schwäche des Euros nach sich ziehen. Darin enthalten sind mit Sicherheit auch die Hedgefonds, genauso wie die schwächelnden Länder, Griechenland, Spanien und nun auch Portugal.

Natürlich hat die EZB den totalen Absturz des Euros durch ihre Aktionen gebremst. Dies wäre logisch und ich hatte es nie in Frage gestellt. Ich, ( Kolati ) kann mir nicht vorstellen, dass sich der Euro in den nächsten Monaten wieder erholt. Dafür gibt es keinen Anlass, aber das Gegenteil wäre doch von Vorteil.

Das mit der Wodkaflasche hatte ich auf mich bezogen, weil du mich doch persönlich angesprochen hattest und was du im einzelnen trinkst, bleibt dir selbst überlassen und ist für mich nicht von großem Interesse.

Das mit dem cool bleiben, fällt mir eigentlich aufgrund der in Deutschland herrschenden Temperaturen nicht schwer.

Lass es dir gut gehen. :daume
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen