@borat . Ich kenne es nur so. Ich glaube "khun " meistgenutztes du , ist die höfliche Form für "du" oder "Sie".......... "tur/tö" ist persönlicher., poetischer ,sagt man unter Freunden auch.
Das in der Familie viele andere Formen ,Möglichkeiten genutzt werden, glaube ich gern.
Da hast du ganz Recht , natürlich ist "khun" = Fraulein.... ;Frau ....;Herr ....auch eine oder "die" respektvolle Anrede.
Sich selbst mit Khun..(Name) zu bezeichnen, sich vorstellen ist deshalb ziemlich affig.
Die Personalpronomen im thailändischen haben es echt in sich. So kann ein rau , das normal "wir" bedeutet ,auch eine "ich"-Form sein. Das ( เธอ ) tö oder tur (englische Schreibweise) , kann "du" aber auch "sie" sein. usw usw usw. Das ist ehrlich gesagt verwirrend das Ganze. Immer auf den Kontext achten.
Ab und zu taucht das Thema hier auf .
ich (männlich ) = pom
ich (weiblich) = di-tschan
Ich (neutral) = tschan.....das Wort können auch Männer benutzen
du/Sie (höflich) = khun
du (vertraut) =tö
Beispiele:
pom tschob si-dam = Ich mag schwarz
kau tschob pom = er/sie mag mich
di-tschan tschü nok = Ich heiße Nok
Paul ma haa di-tschan(weiblich) = Paul kommt mich besuchen
neutral ,
tschan bpen kon thai /jöraman = Ich bin Thai/Deutsche(r)
khun rag tschan = Sie/du lieben/liebst mich
weitere Wörter für ich sind:
nuu (Maus) = ich ( bei Kindern )
Nur als Info : Weitere Wörter die für ich eingesetzt werden,in der Sache ist thailändisch sehr flexibel, das wir das manchmal kaum auf die Reihe bekommen.
sogar "rau" kann unter Umständen als ich erscheinen, Auch "leg" ist in seltenen Fällen zu hören, "pi" und"nong" als ich
oder ganz förmlich ,wichtig bei Vollmachten,Beglaubigungen ist : kaa-pa-djau = ich
Dann gibt es noch,wird gern unter Jugendlichen genutzt und oft zu hören : gu =ich. müng= du