Aber jetzt werden wir unsere Kleidung erstmal in der Sonne trocknen lassen.
Und das machen wir hier.
90 Baht für zwei Cappuccino ron. Leider nur im Pappbecher, aber geschmacklich war er ganz in Ordnung. Das haben wir am Tag vorher ganz anders erlebt. Da waren wir nach der Besichtigung des Wat Phra That Phasornkaew in einem Café mit dem Namen „Elefanten - Café.
Ein im Netz als idyllisch und ruhig, ein als Augenweide und zum Seele baumeln, einladender Ort beschrieben.
Da wurden wir beim Eintreffen schon mal eines anderen belehrt. Wo in den Netzbildern grüne Rasenflächen, blühende Bäume und ein Blütenmeer an Blumen gezeigt wird, fanden wir vertrocknete Pflanzen und kaputte Sitzgruppen im Freien.
Aber es gab ja auch noch den Innenbereich und da war es sauber.
Und so etepetete sind wir nun auch nicht um nicht auch mal Abstriche in der B Note in Kauf nehmen zu können
Also kriegt das Café seine Chance Und wir bestellen zwei Cappuccino ron.
Und es machen sich 3 Mann ans produzieren. Wirklich, die standen zu dritt an der Kaffeemaschine. Was das Endergebnis nich unbedingt zur Geschmacksexplosion machte.
Ah, wobei, so ganz stimmt das nicht. . .
Nach ein paar Minuten kommt unsere Bestellung.
Und kaum auf dem Tisch trifft mich eine Erinnerung aus der Kindheit mit voller Wucht in die Magengegend.
Nein, oder?
iq-san nimmt den ersten Schluck . . .
Und ich sage: ich glaube ich möchte nicht probieren. . .
Aber mein Navigator meinte: doch probier einfach mit deinem Löffel.
Ich muss mich wirklich überwinden, denn schon alleine der Geruch der aufgeschlagenen „Milch“ lässt den Speichelfluss, der einsetzt, wenn ich kurz vorm übergeben bin, zu Höchstproduktion ansteigen.
Ich tauche den Löffel durch den Milchschaum in die Tasse und versuche an den Kaffee zu kommen. Und probiere das was da auf dem Löffel ist.
Und ich wusste es vorher, meine Erinnerung hat mich nicht getäuscht.
Warme Kondensmilch. . . die eindeutig zweitschlimmste Erinnerung aus meiner Kindheit.
Hier wurde die gesüßte Kondensmilch dann auch noch versucht zu Milchschaum aufzuschlagen, was nun nur so im Ansatz gelang.
Und wer seinen Kaffee seit Jahrzehnten schwarz und ohne Zucker trinkt weiß was ich gerade erlebt habe.
Ich schlucke das was sich in meinem Mund befindet runter.
Gehe an die Theke, halte meine Tasse hin und Frage:
is there sugar in it?
Man schaut mich mit großen Augen an und sagt: nein, kein Zucker.
Ich antworte: Der Cappuccino ist total süß.
Betretenes schweigen. . .
Jemand sagt: aber der ist nicht süß, wir nehmen keinen Zucker.
Und ich explodiere fast und sage: dann probiere
Der Kaffeeexperte nimmt einen Löffel und probiert, schaut mich an und seine Kollegen und sagt: Der Cappuccino schmeckt süß.
Darauf meinte einer der Produzierenden Crew: wir haben aber keinen Zucker genommen.
Und weil ich weiß wo die Süße herkommt, frage ich welche Milch verwendet wurde, worauf mir eine Dose gesüßte Kondensmilch gezeigt wurde.
Mit dem Hinweis, dass die ansonsten verwendete Milch gerade nicht vorrätig sei.
Und der Produzent meinte noch mal: wir verwenden keinen Zucker.
Stimmt, aber gesüßter heißer Kondensmilchschaum schmeckt mir einfach nicht. Weil ich den Geruch schon als Kind nicht gemocht habe und noch weniger den Geschmack von dieser im eh schon süßem Caro-Kaffee.
Wir wurden dann noch mal gefragt ob wir neuen Cappuccino trinken wollen , wie der wohl gemacht wird, wenn doch die Milch nicht da ist? Dieses Angebot haben wir aber abgelehnt und sind gegangen. . .
Und falls jemand fragen möchte: Nein, das was uns da als Cappuccino angeboten wurde haben wir nicht bezahlt.
Und das machen wir hier.
90 Baht für zwei Cappuccino ron. Leider nur im Pappbecher, aber geschmacklich war er ganz in Ordnung. Das haben wir am Tag vorher ganz anders erlebt. Da waren wir nach der Besichtigung des Wat Phra That Phasornkaew in einem Café mit dem Namen „Elefanten - Café.
Ein im Netz als idyllisch und ruhig, ein als Augenweide und zum Seele baumeln, einladender Ort beschrieben.
Da wurden wir beim Eintreffen schon mal eines anderen belehrt. Wo in den Netzbildern grüne Rasenflächen, blühende Bäume und ein Blütenmeer an Blumen gezeigt wird, fanden wir vertrocknete Pflanzen und kaputte Sitzgruppen im Freien.
Aber es gab ja auch noch den Innenbereich und da war es sauber.
Und so etepetete sind wir nun auch nicht um nicht auch mal Abstriche in der B Note in Kauf nehmen zu können
Also kriegt das Café seine Chance Und wir bestellen zwei Cappuccino ron.
Und es machen sich 3 Mann ans produzieren. Wirklich, die standen zu dritt an der Kaffeemaschine. Was das Endergebnis nich unbedingt zur Geschmacksexplosion machte.
Ah, wobei, so ganz stimmt das nicht. . .
Nach ein paar Minuten kommt unsere Bestellung.
Und kaum auf dem Tisch trifft mich eine Erinnerung aus der Kindheit mit voller Wucht in die Magengegend.
Nein, oder?
iq-san nimmt den ersten Schluck . . .
Und ich sage: ich glaube ich möchte nicht probieren. . .
Aber mein Navigator meinte: doch probier einfach mit deinem Löffel.
Ich muss mich wirklich überwinden, denn schon alleine der Geruch der aufgeschlagenen „Milch“ lässt den Speichelfluss, der einsetzt, wenn ich kurz vorm übergeben bin, zu Höchstproduktion ansteigen.
Ich tauche den Löffel durch den Milchschaum in die Tasse und versuche an den Kaffee zu kommen. Und probiere das was da auf dem Löffel ist.
Und ich wusste es vorher, meine Erinnerung hat mich nicht getäuscht.
Warme Kondensmilch. . . die eindeutig zweitschlimmste Erinnerung aus meiner Kindheit.
Hier wurde die gesüßte Kondensmilch dann auch noch versucht zu Milchschaum aufzuschlagen, was nun nur so im Ansatz gelang.
Und wer seinen Kaffee seit Jahrzehnten schwarz und ohne Zucker trinkt weiß was ich gerade erlebt habe.
Ich schlucke das was sich in meinem Mund befindet runter.
Gehe an die Theke, halte meine Tasse hin und Frage:
is there sugar in it?
Man schaut mich mit großen Augen an und sagt: nein, kein Zucker.
Ich antworte: Der Cappuccino ist total süß.
Betretenes schweigen. . .
Jemand sagt: aber der ist nicht süß, wir nehmen keinen Zucker.
Und ich explodiere fast und sage: dann probiere
Der Kaffeeexperte nimmt einen Löffel und probiert, schaut mich an und seine Kollegen und sagt: Der Cappuccino schmeckt süß.
Darauf meinte einer der Produzierenden Crew: wir haben aber keinen Zucker genommen.
Und weil ich weiß wo die Süße herkommt, frage ich welche Milch verwendet wurde, worauf mir eine Dose gesüßte Kondensmilch gezeigt wurde.
Mit dem Hinweis, dass die ansonsten verwendete Milch gerade nicht vorrätig sei.
Und der Produzent meinte noch mal: wir verwenden keinen Zucker.
Stimmt, aber gesüßter heißer Kondensmilchschaum schmeckt mir einfach nicht. Weil ich den Geruch schon als Kind nicht gemocht habe und noch weniger den Geschmack von dieser im eh schon süßem Caro-Kaffee.
Wir wurden dann noch mal gefragt ob wir neuen Cappuccino trinken wollen , wie der wohl gemacht wird, wenn doch die Milch nicht da ist? Dieses Angebot haben wir aber abgelehnt und sind gegangen. . .
Und falls jemand fragen möchte: Nein, das was uns da als Cappuccino angeboten wurde haben wir nicht bezahlt.