Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Erdbeben in Südostasien

Fletscher

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 Juni 2023
408
1.774
1.143
Hört sich als Hoffnung auf Wertsteigerung an.(Kriegsgewinnler?)

Ich hatte es ja weiter oben schon mal als Folgeaspekt kurz angerissen, in dem ich schrieb, dass nicht nur die Erdplatten in Bewegung sind, sondern wohl nun auch der Immobilienmarkt, gerade auch was Condos in Hochhäusern betrifft, in Bewegung kommt.

Habe mich heute mal mit meiner Frau darüber unterhalten, da sie sich derzeit in Thailand aufhält.
Und im allgemeinen bestätigte sie meine These.
Die Medien in Thailand haben das Thema wohl auch schon aufgenommen.
Viele Condoeigentümer gerade im Raum Bangkok möchten verkaufen.
Inwieweit die in den letzten Jahren für solche Immos gestiegenen Preise wieder fallen, wird wohl die nahe Zukunft zeigen.
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.594
16.087
3.615
74
So, bin wieder zurück.
Die Wahlbeteiligung war zwar mau, aber das Ergebnis ist eindeutig. Ich mache weiter.

... Aber mache deutlich, was bestätigte Erkenntnisse, Vermutungen, Theorien, Meinungen sind.
Schwierig für mich weil ich faul bin, aber ich werde mir Mühe geben. Nur erwartet keine Quellengaben von mir, es ist unverhältnismäßig viel Arbeit, alles nochmal rauszusuchen. Ohnehin: "In meinem Alter diskutiert man nicht mehr, da hält man Seminare." (Zitat von Hans Söllner).
Ich schlage einen Farbcode vor, von Erkenntnissen und Tatsachen über Theorie bis hin zu Vermutungen, Meinungen,, und Begründungen.

P- und S-Wellen breiten sich kugelförmig aus, L- und R-Wellen sind flache Oberflächenwellen, sie entehen an der Grenzfläche Boden/Luft durch die Überlagerung der Kugelwellen (Amplitudenspitzen addieren und verstärken sich). Deshalb sind Bodenwellen deullich wirksamer und zerstörerischer. Sie entsehen y Selunden zeitversetzt, denn die Kugelwellen müssen ja erstmal vom Hypozentrum zum Epizentrum laufen. Kugelwellen werden nur von sehr empfindlichen Menschen wahrgenommen, Tiere merken sie meist sofort (Hunde springen auf und rennen weg, erst etliche Sekunden später beginnen Wände zu wackeln. Seismographen regieren genauso empfindlich wie Hunde. Sobald die allerersten Kugelwellen ankommen sieht man es auf ihren Papierstreifen.

Müssen wir die exakten Wellenlaufzeiten nach BKK und Pattaya sekundengenau wissen? Nein, diese Info ist bezüglich des BKK-Einsturzes nur 'nice to know'. Sie ist aber superwichtig zur Beurteilung der möglichen Vorwarnzeit für die Regionen.
Sehen wir uns dazu die Karte an, und ziehen eine gerade Linie zwischen dem Hypo/Epizentrum und BKK. Wären die Laufzeiten aller 4 Wellentypen zwischen Epizentrum und BKK (und dann Pattaya) exakt bekannt, dann wüßten wir auch auch die exakte sekundengenaue Vorwarnzeit bei einen neuen Beben mit gleichem Hypo- bzw. Epizentrum. Es hängt nur von der Position der Seismographen ab. Denn alle durchlaufenen Gesteinspakete werden bei neuen Beben die gleichen sein sein wie vorher, niemand kann sie austauschen.

Zum Einsturz:

Der Auslegerkran steht neben dem Gebäude und nicht im Fahrstuhlschacht. Seine Auslegernadel steht recht flach, er kann nicht mehr soviel heben wie in steiler Auslegerstellung. In DACH muss bei jedem Kran auf einem deutlich lesbaren Schild unten am Turm die Hubkraft für verschiedene Auslagen ablesbar sein. Das gilt auch für Schienenlaufkatzenkrane mit starr waagrechtem Ausleger und für Krane mit Knickausleger. Der Kran ist mit stabilen Streben am Gebäude verankert. Alles andere wäre im Baugewerbe völlig unüblich, sowas habe ich nie gesehen. Der Kran kann sich also nicht relativ zum Gebäude bewegen, nur seine Nadel kann es. Die Nadel wippt heftig auf und ab. Schwingt sie auch in linker und rechter Richtung? Das können wir nicht sagen.

Annahme:
Der Schalungstisch (''Flying table') an der Hakenflache hst sich im Gebäude verkantet und steckt fest. Der Kranführer kann ihm nicht sehen, seine Sichtlinie ist durch das Gebäude blockiert. Er kann nur auf Funkanweisungen und/oder Handzeichen eines Beobachters reagieren. Das ist nichts Ungewöhnliches und Alltag im Baugewerbe. Aber hier ist eine erste mögliche Fehlerquelle: Fehlende oder schlechte Kommunikation zwischen 'Bodenpersonal' und Kranführer. Wir sehen im Video, dass das Maschinenhaus des Krans qualmt. Das kann nur 2 Ursachen haben: Entweder Hubmotor oder Schwenkmotor (oder beide) sind überlastet und die Isolierung der Kupferwicklungen qualmt, oder die Bremsen haben versagt und ihre Beläge qualmen. (Krane haben keine Kupplungen).

Die Überlastung wurde nicht durch eine mechanische Sicherung (Drehmomentstütze) verhindert. Warum nicht???
Eine solche muss immer vorhanden sein, sie schaltet den Kran elektrisch ab. Irgendetwas ist hier faul. Wir wissen nicht was, das müssen die Unfalluntersucher herausfinden.

Weshalb könnte sich ein Flying Table im Gebäude verkanten und steckenbleiben?
Sehen wir im amerikanischen Lehrvideo genau hin. Die große Hakenflasche ist nicht zu sehen.. Sie ist aber vorhanden, wie man an den rechten Befestigungsketten sieht. Man sieht nur eine Hilfshakenflasche mit einem daran befestigten Ausgleichsmotor. Der Flying Table besitzt also insgesamt 6 Bestigungspunke, und alle sind wichtig und werden genutzt. Der Ausgleichsmotor wird von einem Mitglied des Bodenpersonals gesteuert, dieser kann den Tisch schräg oder waagrecht schweben lassen, je nach Bedarf. Das Gesamtgebilde ist nach allen Gesetzen der Mechanik sehr kompliziert und fragil - die Kommunikation zwischen Kranführer und Bediener des Ausgleichsmotors muss perfekt passen. Die gesamte Bedienung ist höchst fehleranfällig, und man braucht eine sehr erfahrene Crew, damit es überheupt klappt. Also nochmal: Warum könnte sich so ein Tisch im Gebäude verkanten, und wie kriegt man ihn wieder frei?

Möglichkeit 1: Kranführer oder Bodenperpersonal ziehen zu stark an. In diesem Fall steckt der Tisch vertikal schräg fest, zwei seiner Kanten sind blockiert, jeweils eine oben und eine unten, Der Kran muss nachlassen, damit die festsitzenden Kanten wieder frei werden.

Möglichkeit 2: Hoher Winddruck lässt den Tisch horizontal verkanten.
Der Winddruck ist nicht zu unterschätzen, es können hohe Kräfte entstehen. Der Wind drückt nicht nur die Last zur Seite, er wirkt auch auf das Fachwerk des Auslegers. Nur die Schwenkbremse kann verhindern dass der Kran vom Wind seitlich weggedreht wird, Die sitzt jedoch nahe der Turmmitte, es entstehen auch im Normalbetireb hohe Hebelkräfte. Deutsche Safety Regulations verbieten einen Kranbetrieb oberhalb einer betimmten Windstärke. Nach meiner Erinnerung irgendwo zwischen Windstärke 4 und 6. Kann mal bitte jemand nachgucken? Der Windmesser muss auf Höhe der Führerkabine angebracht sein - Höhenwinde sind fast fast immer stärke als Bodenwinde.
Nicht immer schalten die Windmessgeräte den Kran automatisch ab, manchmal geben sie nur akustisch ein Signal und der Kranführer muss dann den Betrieb einstellen.

Möglichkeit 3: Schrägzug. Das hatte ich in einem früheren Beitrag mal erwähnt, und manche von euch sind über diesen Begriff gestolpert. Zur Verdeulichung ein eigenes Erlebnis:

Ich beobachtete, wie ein Polier 'seinen' Kranfahrer zusammenscheisst. Dem war bei Wind die Last ins pendeln gekommen, er hatte das Hubseil abgelassen, und nun stand die Last am falschen Platz. Um einen genzen Meter! Ein erneuter Hub und ein leichtes Verschwenken des Auslegers wurde versucht, dabei geriet die Last erneut ins pendeln. Der Polier (weißer Helm) tobte ein wenig rum und befahl dem armen Kranfahrer, er solle die Last per Schrägzug seitlich über den Beton schleifen, das schien dem Polier sicherer zu sein. Er hatte dabei nicht gesehen dass ein silbriger Aluhelm (hihi, ausrgerechnet Alu, *gröhl*) hinter ihm stand - nämlich ich. Der Kranführer weigerte sich, völlig zu Recht. Er war zwar offensichtlich noch unerfahren, aber er kannte die Sicherheitsvorschriften. Ich unterbrach den ganzen Zirkus. Bei einem Schrägzug können schlimme Sachen passieren, weil dabei die Sicherheitseinrichtungen des Krans nicht mehr korrekt arbeiten. Rechnet es selbst aus: Mechanik --> Kräftezerlegung.

Jetzt habe ich 3 Eventualitäten geschildert, warum ein Kran hohe Krafte auf ein Gebäude ausüben kann. Nun muss noch geklärt werden, wieviele Tonnen so ein Kran bewältigen kann. Schwer zu sagen, ich versuche mal eine Schätzung.
Es hängt von der Bauart des Krans und dem Anstellwinkel des Nadelauslegers ab. Die mittelgroßen Auslegerkrane 'meiner' Baustelle damals konnten bei abgesenktem Ausleger noch etwas über 2 t heben. Also nicht viel. Der eingestürzte Kran war größer und kann geschätzt etwas 4 t senkrecht heben. Nun ist sein Ausleger aber nicht voll abgesenkt bis in die untere Erndposition, er kann also etwas mehr heben. Wieder eine Schätzung: Etwa 1 t mehr - nun also 5 t. Es geht noch weiter! Ingenieure rechnen immer mit Sicherheitsmargen und legen Maschinen auf mindestens doppelte Belastung aus, sind Menschleben gefährdet auf dreifache Belastung. (Panzerbauer sind eine Ausnahme. Kleiner Scherz :bigsmile)

Demnach könnte so ein Kran eine Kraft von ca. 15 t in das Gebäude eineleiten. Als statische Belastung. Dynamische Belastungen (Schwingungen, die sich aufschaukeln können) habe ich hier nicht betrachtet. Denn dann wird es völlig verrückt.

Ich mach erstmal Schluß für heute.
Als Fortsetzung sind geplant:
Erdbeben und Einsturz: Ursache und Wirkung, oder singuläre Ereignissse?
@wiwowas's Kritik an meiner 5-7 Sekunden Theorie (eventuell hat er recht. Muss nochmal drüber nachdenken)
Mehr zum Bauverfahren mit den Flying Tables.
Ist an der Stahl-Theorie was dran?
Ergebnisse von Unfalluntersuchungen, falls schon welche vorliegen.
usw.....

----------------------------------------------------------

Achso, nochwas sehr Wichtiges bevor ich weg bin.
Etliche Leser meinten, der Copyrightvermerk im ersten meiner Beiträge habe sie abgescrhreckt.
Leute, ich gebe mir große Mühe, um EUCH zu schützen. Ihr dürft praktisch alles, auch frei kopieren und weitergeben, solange ihr nichts verändert und mich als Quelle erwähnt. Meine Gedanken und Formulierungen sollen ALLEN zur Verfügung stehen, niemand (auch ich nicht) soll damit Geld verdienen. Aber jetzt erweitere ich die Common Creative Lizenz CC BY-ND nochmal um einen Satz:

"Die Benutzung meiner Beträge in diesem Thead als Trainingsmaterial für neuronale Netze und KI-Anwendungen ist untersagt."
Das geht wiederum nicht gegen euch als normale Leser, sondern nur gegen die KI-Fraggles. Die leiden nämlich unter akutem Notstand an Trainingsdaten.

Bin ich jetzt paranoid? Vielleicht, das ist eure Entscheidung.
Aber Paranoia zu haben bedeutet nicht automatisch, dass keiner der KI-Propheten auf meine Kosten sein eigenes Geld oder seinen Ruhm vermehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

UweFFM

Forensponsor
   Sponsor 2025
24 Oktober 2008
1.139
3.440
1.865
Frankfurt
Dynamische Belastungen (Schwingungen, die sich aufschaukeln können) habe ich hier nicht betrachtet. Denn dann wird es völlig verrückt.
Soviel Arbeit und wenns spannend wird hörst du auf?
Bei Resonanzschwingungen wirds oft erst interessant. Jeder Soldat lernt das, nicht im Gleichschritt über ne Brücke marschieren.
Ein kleines Video dazu als Ergänzung:
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa und Bitshock

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
8.842
63.416
4.315
Ein Video aus der Seitenansicht

Der Kranhaken schwingt frei vor dem Gebäude, wenn ich das richtig erkenne.
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.594
16.087
3.615
74
FB.JPG

Facebook Links werde ich künftig noch nicht mal mehr versuchen zu öffnen.
Allegemein an alle und speziell an dem Merkbefreiten:
Die beiden vorherigen Sätze sind geistige Notwehr !
Ich besitze keinen FB Account und werde mir auch keinen zulegen. Das hat Gründe.
 
  • Like
Reaktionen: Brokerxy

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.594
16.087
3.615
74
... wenns spannend wird hörst du auf?
Yup, weil ich Angst habe. :(
Erklärst du hier bitte, was eine Diffentialgleichung ist? Inclusive mathematischem Formelkram und Hintergründe.
Wenn ich das mache steht kurz drauf eine wilde Horde mit Fackeln und Mistgabeln vor meiner Haustür.

P.S: Sehr schoner Filmclip.
 
Zuletzt bearbeitet:

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
8.842
63.416
4.315
Hier sieht man, dass der Kran im Gebäude steht. Man sollte alle Quellen nutzen, meiner Meinung nach.
 
  • Like
Reaktionen: antonx und wiwowa

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.594
16.087
3.615
74
@Helploader
[offtopic=on]
Mach deinen Browser zu, lösche alle Cookies, und öffne ihn wieder. möglichst schnell jetzt.
Vorsicht, in einigen Cookies können Passwörter von dir gespeicht sein - dann würdest du nicht mehr in in die entsprechenden Websites reinkommen.
Mein Firefox löscht die Cookies automatisch am Ende jeder Session.
Hilft manchmal, aber nicht immer. Gegen unsichtbare Zählpixel hilft sowas nicht.
[/offtopic]
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.594
16.087
3.615
74
Och Santa..... *Riesenseufzer*
Du weißt genau worauf ich warte. Stattdessen nur Müll von dir. Ich bin für heute raus.
 

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.310
10.166
3.415
Wenn ich gerade wieder (auf FB, in einem anderen Browser) die teilweise blanken Stahlbündel sehe und den teils pulverisierten Beton, dann frage ich mich, warum das noch nicht (öffentlich) angesprochen wurde.
Kann aber auch an den fortgeschrittenen Räumarbeiten liegen und die Behörden müssen ja nicht jeden Untersuchungsschritt veröffentlichen.
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
8.842
63.416
4.315
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Video, welches ich letzte Woche gesehen habe, das den Einsturz aus der Perspektive der Hochstraße zeigt. Da müsste man das Gebäude eigentlich von hinten sehen und dann hätte man alle Perspektiven. Finde ich aber leider nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: antonx und wwuff

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.310
10.166
3.415
Das ist ja das "Schöne" an FB. Sooo abwechslungsreich. Man sieht immer was Neues. Und doch immer das gleiche. Aber was Gesehenes wiederfinden, fast aussichtslos. Jedenfalls für mich.
 
  • Like
Reaktionen: Santa

wiwowa

Keine Ahnung, große Klappe
   Autor
28 Juli 2017
5.005
56.528
4.568
Franken
Der Auslegerkran steht neben dem Gebäude und nicht im Fahrstuhlschacht
Quelle? Ich habe bisher auf keiner der Perspektiven sehen können das der Kran außerhalb des Gebäudes steht, nein eher das klare Gegenteil.

Und ja auf mehreren Videos sieht man wie @Santa anmerkt das der Haken des Krans frei schwingen kann. Für was genau soll das flying table in der Bauphase in der das Gebäude sich befand überhaupt verwendet werden? Ich dachte bisher die Böden/Decken wären bereits fertig gewesen? Es befand sich im Bauschritt Fassade und Installationen. Quelle:

Ich finde dein Post mischt sehr viel fundiertes Wissen mit Spekulationen ohne jede Quelle/Grundlage. Das ist sehr schade. Des Weiteren ist es schade das dieses fundierte Wissen bisher nicht dazu eingesetzt wird irgendetwas wirklich auf zu klären, richtig zu erklären. Mich persönlich haben die Erklärungen kein Stück im Verständnis weiter gebracht, da es wenig neue Infos enthalten hat. Insbesondere da auf das Thema der inhomogenen Ausbreitungsmedien nicht eingegangen wird und das Thema plastische Verformungen welche durch Erdbeben entstehen sogar noch als nicht existent dargestellt wird. Der Hinweis auf Differentialgleichungen ist ja nett, die Annahme das hier außer Dir wohl nur Baumschüler anwesend wären finde, sorry, einfach nur arrogant. Sind denn deine angesprochenen Differentialgleichungen rein auf Feskörperphysik bezogen oder ebenfalls auf den Boden in Bangkok mit seinen viskoelastischen Eigenschaften anwendbar? Wie sieht es mit einer Gleichung zu “basin-edge-induced Rayleigh waves” aus die in Bangkok eine signifikante Rolle spielen?

Brauchst wegen mir nicht antworten, ich habe meine Antworten, so weit es mich interessiert hat (Besonderheiten Bangkok) inzwischen und das sehr fundiert. Das erklärt auch einige ausländische Investments die mir etwas “komisch” vorkamen, weil sie eben nicht in Bangkok erfolgt sind.
 
  • Like
Reaktionen: Santa und TomHarley

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.858
6.840
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Und wenn wir über Drogen nachdenken, geht es doch immer ums grosse Geld und nicht um Rache an einem anderen Staat auszuüben. Aber die Geschichte von Myanmar ist nicht Hauptthema des Threads.
Der Wa-Staat steht wie auch die benachbarte Special Zone 1, Kokang, eng im Zusammenhang mit der Opiumproduktion in Myanmar und wird oft als ein Land beschrieben, das von Drogenhändlern regiert wird. Dies behauptete die US-amerikanische Regierung zuletzt in den Jahren 2003 und 2005. Offiziell wurde der Wa-Staat 2005 von der UWSP zur „drogenfreien Zone“ erklärt und der Anbau von Opium verboten. Diese Maßnahme gilt nicht als unumstritten, selbst bei den Vereinten Nationen.[14]

Das gesamte Thema yabaa ist sehr komplex, aber es gibt sehr verschiedene Gruppierungen, mit unterschiedlichen Zielen.
( selbst die deutschen Medien wollen die Geschichte der Panzerschokolade umschreiben, und stellen nun häufig Zusammenhänge so dar, dass die Drogen aus dem Ausland kommen, und Deutschland damit "neuerdings" destabilisieren sollen.)
Wie dem auch sei, für die Erdbebenopfer spielt es keine Rolle, wer von den Machthabern, was wodurch verdient, doch sie sind nun wieder Opfer.
Die humanitäre Stituation nach dem Erdbeben ist davon abhängig, ob die Opfer in den, von der Regierung kontrollierten Gebieten sind, oder nicht.
Die Haupthoffnung ist erstmal, das die Feuerpause hält.

" Dass die Angriffe auf die Milizen fortgesetzt werden, habe zwar keinen direkten Einfluss auf die Hilfsmaßnahmen. "Aber die Botschaft des Militärs ist klar. Die Machthaber sind nicht bereit, die Angriffe einzustellen, was in den Köpfen der Menschen Sorgen hervorruft." Am Mittwoch kündigte die Junta nun eine Feuerpause bis zum 22. April an. Ob sie eingehalten wird, ist fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
700
6.854
1.795
Yup, weil ich Angst habe. :(
Erklärst du hier bitte, was eine Diffentialgleichung ist?
Nun Differential- und Integralgleichungen sind deutsches Kulturgut!

Angefangen mit Differentialgleichungen hat zwar Newton, aber wirklich etabliert in der Mathematik wurden sie vom großen, deutschen Mathematiker Gottfried Leibniz... als Deutsche sich noch als Volk der Dichter und Denker verstanden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Brokerxy und wiwowa

FlorianSilbereisen

Aktiver Member
    Aktiv
5 April 2023
197
784
773
Immer diese gespielte betroffenheit. Wäre das Erdbeben nur in Myanmar und Bangladesh gewesen, und thailand wäre komplett außen vor gewesen, es hätte niemanden interessiert.

Ich nehme hier niemanden ab dass er in tiefer Trauer ins Bett geht und morgens wieder aufsteht in der Trauer um tausende tote burmesen und 100 Thai Bauarbeiter. Wäre man so drauf, dann wäre man bei all dem Leid auf der Welt längst in der geschlossenen in Beobachtung wegen Suizidgefahr.

Das ist einfach nur virtue Signalling