Nur mal für den Laien: es sind ja offensichtlich mehr als 11 Zähne gemacht worden. Wir kommt man dann mit 11 Kronen hin?
Schau Dir nochmal das Voher Foto an:
Er hat rechts und links bereits Keramikkronen; überkront wurden oben die vorderen 5 und unten die vorderen 6 Zähne; das macht 11.
Leider mußte ich die Farbe der neuen Kronen an die bereits vorhandenen anpassen, damit man keine Übergänge sieht, ansonsten hätte man die Kronen noch ein wenig heller und "lebendiger" machen können.
Wahnsinn, echt der Knaller! Bevor man in Wasserbueffel, smartphone und whisky investiert sollte man echt mal
ueberlegen ob sowas nicht sinnvoller ist.
Gluckwunsch turgay, ein schoenes weihnachtsgeschenk. :JC_handshake:
allen, und speziell auch dem doc: merry christmas und nen guten rutsch.
p.s. wenn ichs doch mal nach patty schaffe, sitz ich auch aufm stuhl
( hab ja noch 1 zahn Bonus....:zwink remember?)
Danke und auch Dir einen guten Rutsch und nein, Dein "Bonus" ist nicht vergessen.
Hätte auch mal ne Frage an den Doc???
11 Zähne in nur 2 Std.,wie machst du das?? Mein Zahnarzt braucht fast ne Std. für 1 Zahn,inkl. Abdrücke.
Das soll jetzt nicht als Zweifel gewertet werden,sondern würde mich mal wirklich Interessieren.Und bei mir hat es bei 1nem Zahn auch noch ein bisserl weh getan.
Das würde mich auch interessieren, 2 Kronen bei mir Ca. 2 Stunde schleifen und anpassen und dann nochmal 1 Stunde fertig stellen !
Garantie bei meinem Zahnarzt ist Lebenslang auf die Krone , nicht auf die Wurzeln, also wenn die sterben kann ja der Zahnarzt nichts dafür, habe meine Kronen jetzt Ca. Schon 20 Jahre !
Aber wenn das gleichwertig ist, werde ich das nächste Mal ( aber hoffe das dauert noch) auch bei Dr. Ramin vorbei schauen
![]()
Freunde, ich mache den Job jetzt seit knapp 25 Jahren.
Außerdem ist ein Arzt immer nur so gut, wie die Herausforderungen, die er ständig bewältigen muß.
Aufgrund der zunehmend restriktiven Haltung der Kassen (unsinnige Richtlinien zur Bezuschussung; Gutachter, die meinen, daß bei einem total kaputten Zahn doch noch eine einfache Füllung reiche, etc.) und der steigenden Selbstkosten, werden in Deutschland immer weniger Kronen oder Brücken gemacht, weswegen viele Zahntechniker reihenweise umschulen.
Der Durschnittszahnarzt macht in der Woche vielleicht 5 oder 10 Kronen, wenn überhaupt.
Da mache ich hier in TH schon ein wenig mehr und dementsprechend haben mein Team und ich eine Superroutine entwickelt, daß der erste Termin in weniger als 2 Stunden über die Bühne ist, egal, ob es 5 oder 10 Kronen sind. Bei 15, 20 oder sogar 28 Kronen brauche ich vielleicht eine Stunde mehr.
Der Einsetztermin eine knappe Woche später dauert dann deutlich weniger lang.
PS: Eine lebenslange Garantie halte ich für unseriös. Aber Kronen halten bei sachgemäßem Gebrauch schon sehr lange; etwaige Materialfehler bei der Herstellung treten in den ersten Monaten auf und das wird ja durch die Garantie gecovert.
Bei mir liegt nächstes Jahr ein Implantat an (links hinten unten müsste der 38 sein oder?), werde mich wohl auch mal beim Doc melden.
Gruß Piper
You are welcome!
Hei,
wie lange halten die Teile dann, durchschnittlich gesehen ?
Gruß Alouis
Bei entsprechender Pflege gehen die eigentlich nicht kaputt.
4 Jahre und 1Monat
Eine Krone ist ja eigentlich nur eine Umantelung. Dann müsste doch der verfaulte Zahn weiter Probleme bereiten?
Der Zahn wird natürlich vorher vorbehandelt, also alles an Karies und dergleichen entfernt und mit Aufbaufüllungen verstärkt und ggf. sogar eine Wurzelbehandlung gemacht.
Leute was für naive Fragen werden hier noch gestellt ??
Ich als Leihe werde mal antworten wie ich das denke : Der Doc wird wohl keinen verfaulten Zahn ummanteln, sondern erst wenn alle kariösen Stellen weggeschliffen sind. Desweiteren wird er sicherstellen das die Wurzel OK ist und auch das Zahnfleisch es zulässt. Erst dann wird verblendet.
Die Haltbarkeit hängt weitestgehend vom Träger der Kronen ab, ordentliche Zahnpflege und Mundhygiene, denn wenn das Zahnfleisch zurückgeht und die Zahnhälse frei liegen hat der Karies wieder eine Angrifsfläche.
Ich habe 3 Kronen der hinteren Backenzähne seit über 20 Jahre
Danke für die Erklärungen, die allesamt stimmen.
Nur eine kleine Korrektur: es heißt "die Karies" und nicht "der Karies". Frag mich nicht, warum die Karies weiblich ist. Dahingehende Spekulationen seien den member überlassen.