Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Der Adler ist gelandet II - Reisebericht 2024 - 2025

Naaaawkab

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 November 2011
469
3.692
1.445
Zurück zum Wechselkurs:
Zu Beginn des Euros bekamen wir 1:50 – ja sogar 1:52.
Ein paar Jahre später sank der Eurokurs auf 40.
Doch der Eurokurs stabilisierte sich nicht – wie viele von uns hofften – sondern sank weiter.
Jetzt ist er auf dem Wege zu 1 . 30.
Für viele von uns Sanukurlaubern lohnt es sich dann nicht mehr zu kommen.
Da macht man doch lieber Urlaub auf Mallorca oder an der kroatischen Adria.

Abschließende Bemerkung:

Thailand hat wirtschaftlich mächtig zu uns und der Eurozone aufgeholt.
Daher wäre ein Wechselkurs – aufgrund der Wirtschaftskraft der hinter diesen Währungen (Euro und Baht) stehenden Volkswirtschaften – zwischen 40 bis 42 angemessen.
 

Naaaawkab

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 November 2011
469
3.692
1.445
Ich befinde mich am Hat Tung Wua Laen - Chumpon.
Seit 30 Jahren mein Strand, an dem ich mich wirklich erhole und stressfreie Tage und Wochen verlebe.

ein paar Bilder:

Bungalow - DSC03415.jpg

mein Bungalow - ein Paradies der Ruhe und des Friedens



Strand - Palmen - _DSC4020.jpg
ein paar Einheimische picknicken


Chumpon - Strand - DSC03375.jpg


wie gesagt - es ist paradiesisch - 1000 mal besser als das aktuelle Winterwetter zu Hause 55555
Tja, das war es erst mal - später mehr.
 

Robinsonsson

Schreibwütig
   Autor
12 November 2020
658
5.041
1.695
Wir haben an unseren Unis und Hochschulen nur noch 6 – 8 Lehrstühle – Professuren – für Atomphysik; aber ca. 172 für Genderforschung!
Redlich wäre es, den Lehrstühlen/Professuren für Genderforschung, die nun mal viele Unterbereiche erfassen, so z.B. auch die Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede in Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die Gesamtzahl derer für Physik im Allgemeinen gegenüberzustellen. Statt die Unterdisziplin Atomphysik.
Zumal die für den sehr speziellen Bereich Atomphysik gar nicht genau erfasst, und oft auch einfach gar nicht als eigenständiger Lehrstuhl, sondern eingegliedert in allgemeine Physiklehrstühle bzw. interdisziplinär angelegt sind.
Dann käme man auf irgendwas zwischen 1.250 bis 1.400 gegenüber den von dir erwähnten 172!
Aber du möchtest natürlich nicht redlich sein, du möchtest polemisch sein.

Ergänzung:
Auch zur Einordnung kann ein Blick auf die Studierendenanzahl dienen:
Physik ca. 45.000
Gender geschätzte 3-5.000
 
Zuletzt bearbeitet:

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.538
3.785
2.115
Bremen
Ich befinde mich am Hat Tung Wua Laen - Chumpon.
Seit 30 Jahren mein Strand, an dem ich mich wirklich erhole und stressfreie Tage und Wochen verlebe.

ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 2063641

mein Bungalow - ein Paradies der Ruhe und des Friedens



Anhang anzeigen 2063642
ein paar Einheimische picknicken


Anhang anzeigen 2063643


wie gesagt - es ist paradiesisch - 1000 mal besser als das aktuelle Winterwetter zu Hause 55555
Tja, das war es erst mal - später mehr.
Schaut toll aus da, wie hat es Dich denn dahin verschlagen ?

Ich mußte erst mal in Maps schauen wo das ist.

Ist dort etwas Tourismus oder nur himmlische Ruhe ?

Zeige ruhig noch ein bisschen mehr davon.

PanTau
 
  • Like
Reaktionen: Brokerxy und NCS666

thebull

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
22 Juli 2015
1.119
2.175
1.563
55
köln
Redlich wäre es, den Lehrstühlen/Professuren für Genderforschung, die nun mal viele Unterbereiche erfassen, so z.B. auch die Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede in Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die Gesamtzahl derer für Physik im Allgemeinen gegenüberzustellen. Statt die Unterdisziplin Atomphysik.
Zumal die für den sehr speziellen Bereich Atomphysik gar nicht genau erfasst, und oft auch einfach gar nicht als eigenständiger Lehrstuhl, sondern eingegliedert in allgemeine Physiklehrstühle bzw. interdisziplinär angelegt sind.
Dann käme man auf irgendwas zwischen 1.250 bis 1.400 gegenüber den von dir erwähnten 172!
Aber du möchtest natürlich nicht redlich sein, du möchtest polemisch sein.

Ergänzung:
Auch zur Einordnung kann ein Blick auf die Studierendenanzahl dienen:
Physik ca. 45.000
Gender geschätzte 3-5.000

Also 29 Studierende pro Lehstuhl Genderdings - krass
 
  • Like
Reaktionen: Robinsonsson

Robinsonsson

Schreibwütig
   Autor
12 November 2020
658
5.041
1.695
Also 29 Studierende pro Lehstuhl Genderdings - krass
In Physik ja auch nicht unbedingt viel mehr.

Aber: Zum einen ist nicht jeder Lehrstuhl auch tatsächlich ein aktiv Lehrender. Manche sind (reine) Forschungslehrstühle ohne irgendwelche Studenten.
Und zum anderen sind die Definitionen schwammig. In den 172 "Lehrstühlen" könnten auch W1 und W2 und sonstige Professuren enthalten sein.
Es ist sogar ziemlich sicher so.

Nachtrag:
Die Freie Universität Berlin stellt ein schönes Verzeichnis zur Verfügung.
Dort sind im aktuellen Wintersemester 79 Studierende im Fachbereich "Gender" eingeschrieben.
Dürfte wahrscheinlich der höchste Wert aller deutschen Unis sein 😅
 
Zuletzt bearbeitet:

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.451
7.155
2.165
Ich habe eigentlich keine Lust mehr, hier noch irgendwelche Berichte einzustellen.
Warum?
Der Euro ist weiterhin auf Talfahrt. Jetzt liegt er bereits unter 35 Baht.
Er wird weiter fallen. Richtung 30 Baht zu einem Euro.
Ich meine am ATM habe ich vorgestern am 2. Februar 2025 nur noch ca. 33 Baht bekommen.

Als die Welt noch glaubte, der neu geschaffene Euro sei eine vergrößerte DM und die EZB sei die Nachfolgerin der Bundesbank,
die den Euro und seine Stabilität beschützen wird, bekamen wir 50 bis 52 Baht für einen Taler.
Heute nur noch 34 mit fallender Tendenz.

Wer sich mit traditionellen Weich- und Ramschwährungsländern wie Griechenland, Portugal, Italien und auch Frankreich in ein Währungsbett legt,
wacht als Schlappschwanz auf.

Damals Ende der 1990er Jahre haben ca. 180 Ökonomen, Volkswirtschaftsprofessoren ein Memorandum
für die Politik verfasst, in dem sie sich inständig, fast flehend - mit verdammt guten Gründen - gegen die Gemeinschaftswährung ausgesprochen haben.
Diese Fachleute und Wissenschaftler haben eindrücklich gewarnt.

Kohl und (seine Getreuen) hat die DM geopfert, um als der "große Europäer" in die Geschichtsbücher einzugehen.

"Deutschland profitiert vom Euro" - diese Mythe log von Anfang an, daß sich die Balken bogen.

In früheren Jahrzehnten (DM-Zeiten) wurde unsere Währung ständig aufgewertet, weil unsere Volkswirtschaft hohe Export- und damit Zahlungsbilanzüberschüsse erwirtschaftete.
Das erschwerte zwar Exporte, verbilligte dafür wichtige Importe wie Energie und Rohstoffe, industrielle Vorprodukte etc. und Auslandsurlaube 5555.
Insgesamt trugen die Wechselkurssteigerungen der DM zur allgemeinen Wohlstandssteigerung für jeden bei.
Das hat sich jetzt in sein Gegenteil verkehrt.

Jetzt kommt mir bitte nicht mit dem abgedroschenen Argument, Thailand sei immer noch ein preiswertes Reiseland.
Viele Deutsche werden sich - bei einem weiter schwächer werdenden Euro; bald bei 1:30 - einen Urlaub dort nicht mehr leisten können.
"Sanuk-Urlaub" mit Wein, Weib und Gesang wird für die meisten ebenfalls unattraktiv; zu teuer, lohnt sich nicht mehr.

Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Wir bekommen auch keinen fundamentalen oder radikalen "Politikwechsel", den uns Friedrich Merz verspricht.
Er wird mit der SPD und den Grünen zusammen eine Koalition bilden müssen, um eine Mehrheit zu bekommen.
Und diese beiden Parteien werden Merz in den meisten Politikfeldern, die 80% der Deutschen auf den Nägeln brennen,
die Daumenschrauben anlegen, so daß es nur zu einer "Weiter-So-Politik" mit ein paar wenigen kosmetischen Verbesserungen kommt.

Unser Land ist umgekippt, ist nicht mehr zu retten - so auch diese Gemeinschaftswährung Euro.
Leider 100% Zustimmung zu deiner Einschätzung der Lage!

Und es wird weiter gewurschtelt werden bis es Schlimmer nicht mehr geht und in Frankreich und Italien werden Drohszenarien "entwickelt", um uns auch noch den letzten hart verdienten Teuro aus den Rippen zu quetschen.

Gruß Broker
 
  • Like
  • fröhlich
Reaktionen: legionaer und NCS666

Naaaawkab

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 November 2011
469
3.692
1.445
Zum Polemikvorwurf, der mir gemacht wurde.

Im Deutschunterricht habe ich vor ca. 60 Jahren gelernt, Polemik sei ein persönlicher, unsachlicher Angriff (ohne jede Argumente) gegen eine Person; oft mit beleidigenden und herabsetzenden Formulierungen. Ich habe in dem - von einem Moderator gelöschten Beitrag – nüchtern und sachlich Handlungen und Entscheidungen der Politik und von einzelnen Politikern referiert und dargestellt und welche katastrophalen Auswirkungen diese auf den Euro haben.

Die Begründung: „Bitte keine Politik im Forum.“; Ich verstehe und akzeptiere die Motive der Moderatoren „keine Politik im Forum“. Natürlich akzeptiere ich die Löschung.


Mein gelöschter längerer Beitrag war nicht polemisch, verehrter Robinsonsson, sondern eine objektive, vorurteilsfreie Darstellung von politischen Vorgängen und ihre Auswirkungen.
 
  • Like
Reaktionen: Brokerxy und LoS

Naaaawkab

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 November 2011
469
3.692
1.445
Schaut toll aus da, wie hat es Dich denn dahin verschlagen ?
Ich mußte erst mal in Maps schauen wo das ist.
Ist dort etwas Tourismus oder nur himmlische Ruhe ?
Zeige ruhig noch ein bisschen mehr davon.

PanTau

Pan Tau, eine interessante Frage, die ich gleich beantworten werde.

Vorher gehe ich noch auf ein paar Punkte ein.

Meine Meinung: gegen Robinson:

Genderforschung ist so überflüssig wie ein Kropf am Hals oder ein Schlaganfall – braucht kein Mensch.
Wenn an unseren Unis ca. 3000 bis 5000 Studenten in der Genderforschung immatrikuliert sind, dann sind das 5000 zu viel!
Die braucht kein Mensch. Genderisten kosten im öffentlichen Dienst ein Schweinegeld – für nichts! - und später gigantische Pensionen,
von denen der normale Arbeitnehmer nur träumen kann.

Diese Studenten wären in den MINT-Fächern viel nützlicher! Denn gerade bei Fachkräften mit dieser Ausbildung haben wir einen großen Fachkräftemangel.

Der Hinweis auf die „die Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede in Diagnose und Behandlung von Krankheiten“ bei Männern und Frauen hat meine volle Unterstützung.
Das zeigt – quasi unfreiwillig – daß Männer und Frauen von der Biologie her sehr viel unterschiedlicher sind, als uns die Gedenderisten weiß machen wollen.

In den letzten Jahren habe ich zu diesem Thema mehrere Aufsätze gelesen (irgendwo bei Zeit, Cicero, FAZ etc) In der Tat Männer und Frauen reagieren unterschiedlich aufgrund differenter biologischer Ausstattung und Natur auf eine ganze Reihe von Therapien und Medikamente, welche – wahrscheinlich – für Männer als den Versuchs- und Forschungsobjekten entwickelt worden sind.

Hier muß die medizinische Forschung in der Tat neue Schwerpunkte setzen.
Warum diese Forschungsrichtung bei Genderlehrstühlen angesiedelt ist oder werden soll, erschließt sich mir nicht. Ich meine, daß mittlerweile Mediziner – als die zuständigen Fachleute - diese Forschung betreiben; und nicht die fachfremden Genderisten.

Damit beende ich die Diskussion um der Genderforschung; gehe nicht weiter darauf ein.
 

Naaaawkab

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 November 2011
469
3.692
1.445
So jetzt zu Pan Taus Frage, wie ich an diesen Strand gekommen bin.

Es war im Herbst 1995, als ich begann, den nächsten 30tägigen Urlaub ab Mitte Dezember 1995 bis Mitte Januar 1996 in SOA vorzubereiten.
Ich wollte dieses mal eine Woche an einem einsamen Strand verbringen, einem Strand, an dem es keine oder nur sehr wenige Touristen und westliche Urlauber gibt. Ich durchstöberte meine Reiseführer, las abends mehrere Kapitel, sammelte Informationen.
Meine Wahl fiel auf den „Hat Tung Wua Laen“ Strand in der Nähe der Stadt Chumpon am Golf von Siam.

Wie kommst du dahin? Ich entschied mich für den Nachtzug vom damaligen Hauptbahnhof Hualampong nach Chumpon Bahnhof. Von dort nehme ich mir ein Songtheo und fahre direkt an den Strand. Ich werde am frühen Morgen nach Sonnenaufgang dort ankommen und werde mir dann in eine der Bungalowanlagen einen Bungalow mieten.
Wie geplant, so getan. Ich ließ mich an den Strand fahren: der Fahrer setzte mich vor dem „View Seafood Restaurant“ ab, welches fast in der Mitte dieses Strandes liegt.
Eine gute Idee, dort nahm ich erst einmal ein Frühstück.
Der einzige Gast – ein weißer, westlicher Tourist mittleren Alters, aß mit großem Appetit einem Tom Yum Gung. Nachdem er sich sogar die Finger abgeleckt hat – so gut hat ihm dieses Gericht geschmeckt – schaute er zu mir rüber und sagte auf Deutsch:
„Hallo, guten Morgen. Ich bin der Hubert aus Meiningen.“
Was für eine Überraschung!
„Du bist gerade angekommen und suchst 'ne Übernachtungsmöglichkeit.
Komm mit mir. Ich wohne 500 m von hier in der „Seabeach Bungalow“ Anlage.
Prima Anlage, Bungalows zwischen 200 bis 400 Baht.“
Ich nahm das Angebot dankend an, und wir beide schlossen Freundschaft.

Wir verbrachten ca. 11 Tage miteinander.
Fuhren gemeinsam noch bis nach Hua Hin und darauf nach Cha Am und trennten uns bei unserer gemeinsamen Ankunft in Bangkok.

Bis heute – also 30 Jahre – ist dieser Strand und diese Bungalowanlage mein paradiesischer Rückzugsort.

Jetzt noch ein Bild von vor 30 Jahren; ein Farbpapierbild - analoge Zeit! -, welches ich damals mühselig diditalisiert habe.

Ich am Strand
Charly on the beach - 1.jpg




Charly on the beach - Ausschnitt.jpg

Damals 30 Jahre jünger.
Ach! .....
 

Ähnliche Themen