Die größten Feste der Welt
Discovery Channel | Beginn: 04.01.2009 So 16:10 | Länge: 55 Minuten |
Philippinen
Die Philippinen sind seit jeher ein Agrarland. Deshalb haben die farbenfrohen Erntedankfeste am 15. Mai dort eine lange Tradition. Vielerorts schmücken die Menschen die Hausfassaden mit bunten Feldfrüchten, Blumen und Palmblättern. Von Provinz zu Provinz feiern sie das Fest unterschiedlich. Auch ihre Tänze und Trachten unterscheiden sich. Diese Dokumentation berichtet von den Feierlichkeiten in der Hauptstadt Manila und in Banaue in der Provinz Ifugao.
Fight Mission - Jimmy und Doug schlagen sich durch
Discovery Channel | Beginn: 06.01.2009 Di 1:55 | Länge: 40 Minuten |
Kali auf den Philippinen
In dieser kraftstrotzenden Dokureihe stellen Jimmy und Doug Kampfsportarten in ihren Entstehungsländern vor. Darunter Kickboxen, Bokator, Krav Maga und Karate. Diesmal reist das Duo nach Manila, um das tödliche Kali zu erforschen.
Die Yunnan-Bahn
Arte | Beginn: 07.01.2009 Mi 14:00 | Länge: 45 Minuten | mehr..
Auf der Schmalspur von Haiphong nach Kunming
Neben den britischen Eisenbahnstrecken im südlichen Afrika gehört die Yunnan-Bahn in Ostasien zu den ehrgeizigsten und spektakulärsten kolonialen Eisenbahnprojekten des vergangenen Jahrhunderts. Ihre Entstehungsgeschichte ist wie viele Großprojekte jener Zeit von politischem Wetteifer geprägt. Das Terrain für die Yunnan-Bahn, insbesondere im Nam-Ti-Tal nahe der vietnamesischen Grenze, war denkbar ungeeignet für die Konstruktion einer Bahntrasse. Mindestens 12.000 der insgesamt 60.000 einheimischen Arbeiter und etwa 80 der europäischen Subunternehmer starben während des Baus der Eisenbahn, viele an Malaria. Auf insgesamt 855 Schmalspurkilometern überquert der Zug nicht weniger als 173 Brücken und durchfährt 158 Tunnel. Über 1.900 Höhenmeter überwindet die Yunnan-Bahn auf ihrem Weg von der vietnamesischen Hafenstadt Haiphong bis nach Kunming. Während der letzten Jahre gefährdete der schlechte Zustand des chinesischen Streckenabschnitts zunehmend den Bahnverkehr. Im Jahr 2003 wurde der Personenverkehr auf dem chinesischen Streckenabschnitt aus Sicherheitsgründen eingestellt. Bis 2015 will die chinesische Regierung eine neue Normalspurtrasse von Kunming bis zur vietnamesischen Grenze bauen - und somit eine neue transasiatische Verbindung von Kunming bis nach Singapur schaffen. Damit droht die legendenumwobene Yunnan-Eisenbahn nach rund hundertjähriger Geschichte für immer zu verschwinden.
Info: Die zweiteilige Dokumentation begleitet das Leben auf und entlang der Yunnan-Bahn von Haiphong nach Kunming. Sie stellt Menschen am Rande der Strecke vor, die aus ihrem Leben und von ihrer Verbundenheit mit der Bahnstrecke erzählen. Zahlreiche Fotos und spektakuläres historisches Filmmaterial machen die Geschichte der Yunnan-Bahn lebendig. Gezeigt werden Ausschnitte aus dem ersten bewegten Bildmaterial aus China, aufgenommen zwischen 1901 und 1903 mit einer von den Lumière Brüdern geliehenen Kamera, vom damaligen französischen Konsul in China: Auguste François. Die Tagebuchaufzeichnungen des Konsuls vermitteln eine für die Zeit einzigartige Sicht auf das China der ausgehenden Qing-Dynastie: ironisch und der französischen Kolonialpolitik gegenüber zutiefst kritisch, humorvoll und von einem tiefen Verständnis zeugend für ein fremdes und feindlich gesonnenes Land.
Nordvietnam
3SAT | Beginn: 07.01.2009 Mi 18:00 | Länge: 30 Minuten |
Die Schönheit der Vergessenen
Seit der wirtschaftlichen Öffnung hat sich Vietnam zu einem der interessantesten Reiseziele Asiens entwickelt. Hanoi hat sich trotz aller hektischen Geschäftigkeit den verträumten Charme des alten Indochinas bewahrt. Vietnams Hauptstadt ist noch immer ein bisschen altmodisch, ungeheuer liebenswert und für viele ganz einfach die schönste Stadt Asiens. Weitab von allen touristischen Pfaden geht die Fahrt in die Bergregionen unmittelbar an die chinesische Grenze. Dorthin verirrt sich kaum ein Vietnamese und nur selten ein Tourist. Bis vor sieben Jahren war die ganze Provinz für Ausländer gesperrt. Dort leben die Ureinwohner Vietnams. In ihrer Einsamkeit konnten sie ungestört ihre Traditionen und Gebräuche, sogar die eigene Sprache erhalten. Aber das Leben in der extremen Abgeschiedenheit ist hart - deutsche Entwicklungsprojekte helfen den Ureinwohnern, das Überleben zu sichern. Der Film von Petra Schulz stellt entlegene Landstriche Nordvietnams vor.
Taxi! Zeig mir die Welt
FOCUS Gesundheit | Beginn: 08.01.2009 Do 19:00 | Länge: 30 Minuten |
Bangkok
Schon beim Verlassen des Flughafens kommt keiner an ihnen vorbei. Taxis schaffen den ersten Kontakt zu Einheimischen und spiegeln den Charakter des jeweiligen Landes und der Kultur wider. Die Reportage lässt den Zuschauer in unterschiedlichen Ländern an verschiedenen Orten auf dem Rücksitz Platz nehmen und spürt der eigentümlichen Faszination einer Taxifahrt nach.
Alle Sehnsucht dieser Erde
ARD | Beginn: 09.01.2009 Fr 20:15 | Länge: 90 Minuten
Ihre Aufklärungsquote ist beeindruckend, doch nun bekommt es Versicherungsdetektivin Pat Wilson mit einem besonders schwierigen Fall zu tun. Sie soll den gerissenen Millionenbetrüger Jan Hansen festnageln. Die Spur führt nach Thailand in eine Schönheitsklinik. Dort begegnet ihr der charismatische Mr. Miller. Ehe sich Pat versieht, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn und wird Teil eines prickelnden Katzund-Maus-Spiels, in dem nichts so ist, wie es scheint.
Info: Auf der Jagd nach einem Millionendieb verfällt Christine Neubauer dem Charme von Erol Sander. Der Haken daran: Er führt ein Doppelleben. Prickelnder Mix aus Krimi und wendungsreicher Liebesgeschichte in exotischem Ambiente.
Austin Stevens - Der Gefahrensucher
Discovery HD | Beginn: 10.01.2009 Sa 11:55 | Länge: 50 Minuten |
Die fliegenden Schlangen von Vietnam
In dieser Episode der Dokumentarserie 'Austin Stevens - der Gefahrensucher' reist der Abenteurer quer durch Südostasien auf der Suche nach 'fliegenden Schlangen'. Während des Fluges möchte er die auch unter dem Namen Schmuckbaumnatter bekannten Schlangen fotografieren - eine Aufgabe, die Austin Stevens erstmals an seinen Kenntnissen über Schlangenverhalten zweifeln lässt.
Info: Furcht und Schrecken kennt er nicht: Austin Stevens - der Gefahrensucher. In dieser Dokumentarserie reist er um die Welt, um die gefährlichsten Tiere aufzuspüren. Ausgestattet nur mit Kamera, Stock und einer jahrelangen Erfahrung pirscht er sich bis auf Millimeterabstand an die wilden Tiere heran. Doch sein Mut lohnt sich: Atemberaubende Aufnahmen von Tieren in voller Aktion machen diese Begegnungen zu einem besonderen Erlebnis für den Zuschauer.
Fight Mission - Jimmy und Doug schlagen sich durch
Discovery Channel | Beginn: 10.01.2009 Sa 22:00 | Länge: 50 Minuten
Muay Thai in Bangkok
Jimmy und Doug sind passionierte Kampfsportler. Sie reisen rund um den Globus um regional entwickelte Kampfsportarten wie Kickboxen, Bokator, Krav Maga oder Karate in ihren Entstehungsländern kennen zu lernen. In dieser Folge wollen sie in Bangkok etwas über Muay Thai in Erfahrung bringen.
Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt
Dmax | Beginn: 11.01.2009 So 23:20 | Länge: 55 Minuten | mehr..
Die Philippinen
Andere Länder, andere Vorlieben. Während in unseren Breitengraden viele Nahrungsmittel erst gebraten, gekocht oder gedünstet werden, bevor sie auf den Teller kommen, setzen die Philippinos auf echte Rohkost. Insekten schmecken den Insulanern nämlich besonders gut, wenn sie noch krabbeln. Und die 'Zubereitung' ist kinderleicht: Alles-Esser Andrew Zimmern muss die kleinen Tierchen, die auf der Insel Palawan als absoluter Gaumenschmaus gelten, einfach von den Ästen der Mangrovenbäume pflücken. Anschließend wird das zappelnde Insekt kurz in Salz gestippt, und fertig ist ein schmackhafte Hors d'Oevre. Aber was lockt im Inselstaat im westlichen Pazifik als Hauptgang? 'Balut' natürlich, eine Delikatesse, bei der es selbst hart gesottenen Experimentalisten den Magen umdreht. Oder hätten Sie Appetit auf angebrütete Entenembryos, die direkt aus der Schale geschlürft werden?
Info: Hätten Sie gewusst, dass Eskimo-Eiscreme nach Fisch schmeckt und Leguane mit Klößen in der Karibik als Delikatesse gelten? Nein? Dann sind Sie richtig bei 'Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt'. Denn Andrew Zimmern, Food-Tester mit Geschmacksnerven aus Stahl, nimmt Sie in dieser Dokumentar-Serie mit auf eine Reise zu den exotischsten Leckerbissen der Welt. Eingelegte Elchnasen und Rentier-Pizza in Alaska, Haifisch-Sandwich auf Trinidad und Tobago oder frittierte Entenfüße in New Yorks Chinatown - um kulinarische Eigenheiten anderer Länder kennen zu lernen, schreckt Andrew vor nichts zurück. Und während der Volksmund behauptet: Das Auge isst mit!, wandelt Andrew diesen Spruch leicht ab - und isst das Auge mit. Was in unseren Breitengraden vielfach Würgereiz auslöst, ist im Orient nämlich als echtes Schmankerl geschätzt. So lässt sich der Hardcore-Esser ein paar Lämmeraugen schmecken und schiebt gleich noch einen Stachelrochen hinterher. Wir wünschen guten Appetit!
Leben nach dem Tod in Bangkok
EinsFestival | Beginn: 12.01.2009 Mo 21:15 | Länge: 105 Minuten
Ruang rak noi nid mahasan
Bibliothekar Kenji (Tadanobu Asano) hat sein einsames Dasein satt: Er will von einer Brücke springen. Beim Versuch, ihn aufzuhalten, stirbt eine junge Frau. So lernt Kenji ihre Schwester Noi (Sinitta Boonyasak) kennen. Die Begegnung gibt beider Leben eine neue Wendung.
Kamera: Christopher Doyle (57, 'Der stille Amerikaner').
VOXTOURS
VOX | Beginn: 17.01.2009 Sa 12:50 | Länge: 30 Minuten
Philippinen
Woher komme ich? Wohin gehe ich? - Diese Fragen stellen sich die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben, auch die 30-jährige Theresa Jung. Ihre Mutter kam als junge Krankenschwester in den 1960er Jahren von den Philippinen nach Deutschland - und heute ist es Theresa, die die große Reise ihres Lebens wagt: in ihre zweite Heimat, die sie bis heute nur aus Erzählungen, von Fotos und einem Familienbesuch in ihrer frühesten Kindheit kennt - eine Urlaubsreise voller besonderer Erwartungen, die für Theresa die wichtigste ihres bisherigen Lebens wird. Wird alles sehr fremd sein oder doch vertraut? Wird ihr dieses Land, mit dem sie immer schon verbunden war, überhaupt gefallen? Und wird die Reise Einfluss auf ihr künftiges Leben haben? Theresas Trip beginnt in Manila: Hier trifft sie ihre Cousine Carmelita, die sie nie zuvor gesehen hat - und merkt sofort: Diese Reise wird sie in die Vergangenheit führen, aber auch in die Zukunft, und nur hier wird sie herausfinden können, wieviel Filipina wirklich in ihr steckt. Aber auch für die 'Touristin' Theresa ist die Hauptstadt ein spannender Einstieg: Irgendwo zwischen asiatischer Kultur, spanischem Einfluss der Kolonialzeit und amerikanischem Stempel aus knapp 50 Jahren Besatzung hat die Riesenmetropole ihren ganz speziellen Charakter entwickelt. Und verlässt man sie, stellt man schnell fest, dass die Philippinen vor allem eines sind: ein Reich aus über 7.000 Inseln, von denen die meisten unbewohnt sind und auf denen das wahre Robinson-Feeling immer gleich vor der Haustür ist. Auf den Calamian-Islands in der Provinz Palawan erlebt Theresa unbeschwerten Strandurlaub vom Feinsten, lässt sich von einem deutschen Auswanderer in die spannende Unterwasserwelt entführen und betaucht das erste Wrack ihres Lebens. Ein weiteres Highlight ist der Besuch im berühmten Tierreservat auf Calauit: Hier schiffte der einstige Diktator Ferdinand Marcos Zebras, Giraffen, Antilopen und andere afrikanische Tiere ein, um sich mit seinen Besuchern bei Jagd-Safaris zu amüsieren. Die Tiere sind heute zum Glück geschützt, und Theresa kann mitten in Asien Giraffen füttern. Last but not least besucht die philippinische Westfalin eine Dorfschule. Hier will sie endgültig Farbe bekennen und nachholen, was bisher nicht geklappt hat: ihre Muttersprache lernen.