Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pita Limjaroenrat hatte mit seiner progressiven Partei die Parlamentswahl im Mai klar gewonnen. Neuer Ministerpräsident wird er trotzdem nicht. Proteste wütender Wähler beginnen prompt.
Pita Limjaroenrat hatte mit seiner progressiven Partei die Parlamentswahl im Mai klar gewonnen. Neuer Ministerpräsident wird er trotzdem nicht. Proteste wütender Wähler beginnen prompt.
Die thailändische Parlamentswahl hatte die Oppositionspartei Move Forward von Pita klar gewonnen, bei der Wahl zum Regierungschef scheiterte er jüngst. Kurz vor dem zweiten Anlauf setzte ein Gericht nun sein Parlamentsmandat aus.
Unmittelbar vor einem zweiten Anlauf, den Oppositionspolitiker zum Ministerpräsidenten zu küren, nahm das Verfassungsgericht eine Klage gegen Pita an. Ih...
Keine Chance auf den Posten des Ministerpräsidenten: Thailands Parlament hat dem prodemokratischen Wahlsieger Pita eine erneute Kandidatur als Regierungschef verwehrt. Er war bereits in einer ersten Wahlrunde gescheitert.
Obwohl seine progressive Move-Forward-Partei in Thailand die Wahl gewonnen hat, wird Pita Limjaroenrat nicht Regierungschef. Die 250 vom Militär ernannten Senatoren versagten ihm die Unterstützung.
Für Thailands Wahlsieger Pita Limjaroenrat gibt es wohl keine Chance mehr, Regierungschef des südostasiatischen Königreichs zu werden. Das verwehrte ihm das Parlament und löste damit Proteste aus.
Militärtreue Senatoren verhinderten den progressiven Kandidaten Pita Limjaroenrat als Thailands künftigen Regierungschef. Gute Chancen hat nun offenbar ein vermögender Immobilienunternehmer.
Der klare Wahlsieger Pita darf nicht Premier werden – weil die thailändischen Eliten ihn verhindern. Wer soll das Land nun regieren? Wie reagiert das Volk? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Thailand tut sich seit Wochen schwer mit der Regierungsbildung. Der Wahlsieger will nun einem Koalitionspartner das Amt des Ministerpräsidenten überlassen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.