ein Motorradfahrer fährt den Weg an einem Abwasserkanal lang, als plötzlich Gegenverkehrauf dem schmalen Weg auftaucht und ein anderer Motorfahrer ihm entgegen kommt.
Es knallt und er stürtzt in den Kanal.
Als der andere Motorfahrer sieht, das der Mann im Wasser es nicht an die Böschung schafft,
springt er auch in den Kanal, um ihn zu retten.
Beide ertrinken.
Warum ?
Der Kanal steht kräftig unter Strom, und jeder, der mit dem Wasser in Berührung kommt,
stribt durch Herzschlag bz ertrinkt.
Irgendwo haben Verantwortliche wieder mal gepfuscht - jetzt streitet man sich, wer Schuld ist.
Derjenige, der die Beleuchtung des Weges errichtete, erklärte, man habe ihnen keinen Instandhaltungsauftrag gegeben,
somit war es Sache des Auftraggebers, den Stromwerken, dafür zu sorgen, wer sich für die Instandhaltung über die Zeit kümmert.
Ein Dauerproblem - kaum eine Handwerksfirma bekommt Instandhaltungsaufträge, weil zu teuer, darum verrottet im Prinzip alles.
Mit einer Instandhaltungskultur, würden die Grundkosten für den Strom anders kalkuliert werden, und damit teurer werden,
verbunden mit der mitläufigen Korruption.
Um die zu Deckeln, gibt es nur in den reichen Bezirken einen Druck auf die Stromwerke, sich um die Instandhaltung selber zu kümmern.
In Deutschland haben viele Familien den Nachnamen - Strombusch,
wer in TH. neben einem verlassenden Haus wohnt, kennt das, dort, wo der Zähler abgebaut wurde, und die angeschlossenen Kabelenden von einem Busch überwuchert sind,
der kennt bei Regen diese Strombusch-Erlebnisse.
SAMUT PRAKAN: Two local authorities are squabbling over responsibility for the deaths of a motorcyclist and a lottery vendor, who were electrocuted and drowned in a canal in Bang Phli district on Wednesday.
www.bangkokpost.com