Noch ein paar Infos zu Ceuta .
Die spanische Enclave liegt in der Strasse von Gibraltar und man kann mit dem Schiff von Algeciras in einer Stunde zum afrikanischen Festland fahren oder sich mit einem Helikopter in 10 Minuten rüberfliegen lassen . Helikopter fliegen auch von Marbella und Malaga .
Die Stadt war während Corona total abgesperrt . Die Grenze zu Marokko ging erst vor ein paar Tagen wieder auf und für Touristen Mitte April . Wir waren dort am 1 Mai und waren total begeistert von dieser Stadt .Wenn sich die Gelegenheit nochmals ergibt werde ich nochmals dahin fahren für mindestens 3 Nächte . Dann aber auch die andere spanische Enklave Melila besuchen die etwas südlicher von Ceuta liegt .
Wissen muss man auch dass diese beiden Enklaven zwar zur EU gehören aber nicht zum Schengenraum oder der Zollunion . Auch sind sie nicht in der NATO . Spanien hat aber eine starke militärische Präsenz und ihre Legion Espaniola dort stationiert . Wichtig ist auch dass diese beiden Enklaven wesentlich weniger Steuern auf den verkauften Produkten erheben . zb war das Benzin dort 1,4 € den Liter und auf dem Festland waren es 1,95 € . Einen grossen Ansturm soll es immer geben wenn Apple ein neues I Phone da verkauft

Beachten muss man allerdings dass bei der Ausreise es eine Passkontrolle und auch Zollkontrolle gibt
Zum Essen sei gesagt dass man dort lange suchen muss um Paella oder Tapas zu bekommen , eher ist alles marokkanisch wie zb Couscous und Lamm sehr einfach zu kriegen .
Auch laufen viele Spanier in marokkanischen Kleidern da rum , die haben verstanden dass das angenehmer ist als unsere westliche Kleidung in dem Klima.