.....
Und schon sind wir am Trauerhaus.
Hier sind schon die Pavillons aufgebaut ,die man sich
vom WAT leihen kann.
Eigentlich nicht als Garage gedacht ,sondern als Sonnenschutz
fuer die Gäste.
Aber noch sind ja nicht soviele da .
Hier ist alles noch vom ALTEN SCHLAG wie man sieht ,
als wenn die Zeit stehen geblieben ist.
Manni hat es vorgezogen mal nicht mit rein zu gehen ,
wie Tante und Madam.
Manni musste ja fotografieren.
Alles etwas ...na ja ... ursprünglich hier .555
Hier hat sich bestimmt die letzten 50 Jahre nichts verändert.
Ausser ein altes Blech mal da angenagelt wo es rein geregnet hat.555
Ne Aussentreppe sieht man auch selten .
So vertrauenswürdig sieht die Manni wohl nicht mehr aus.
Als früher noch alles oben gewohnt hat war die ja wichtig.
Am Tag hielt man sich unterm Haus im Schatten auf und abends
ging es zum schlafen nach oben.
Mittlerweile wurde überall unten auch zugemacht und als
Wohnraum genutzt.
Und warum hat man die Häuser auf Stelzen gesetzt?
Da war das egal ob man in einer Senke stand wo bei starkem
Regen das Wasser hinlief ,man war ja oben.555
Heute werden die Häuser ebenerdig gebaut.
Aber vorher werden 100 Lastwagen mit Erde dahin gekippt ,
damit das Haus 1 m höher steht als der Nachbar.
Wenn's richtig regnet läuft nämlich zuerst der Nachbar voll
und man kann sich kaputt lachen.555
Die Außenküche wird auch die nächsten Jahre nicht so schnell
umkippen.
Da ist erst das Dach durchgerostet,bevor die Stämme verfault sind.555
Und schon sind wir am Trauerhaus.
Hier sind schon die Pavillons aufgebaut ,die man sich
vom WAT leihen kann.
Eigentlich nicht als Garage gedacht ,sondern als Sonnenschutz
fuer die Gäste.
Aber noch sind ja nicht soviele da .
Hier ist alles noch vom ALTEN SCHLAG wie man sieht ,
als wenn die Zeit stehen geblieben ist.
Manni hat es vorgezogen mal nicht mit rein zu gehen ,
wie Tante und Madam.
Manni musste ja fotografieren.
Alles etwas ...na ja ... ursprünglich hier .555
Hier hat sich bestimmt die letzten 50 Jahre nichts verändert.
Ausser ein altes Blech mal da angenagelt wo es rein geregnet hat.555
Ne Aussentreppe sieht man auch selten .
So vertrauenswürdig sieht die Manni wohl nicht mehr aus.
Als früher noch alles oben gewohnt hat war die ja wichtig.
Am Tag hielt man sich unterm Haus im Schatten auf und abends
ging es zum schlafen nach oben.
Mittlerweile wurde überall unten auch zugemacht und als
Wohnraum genutzt.
Und warum hat man die Häuser auf Stelzen gesetzt?
Da war das egal ob man in einer Senke stand wo bei starkem
Regen das Wasser hinlief ,man war ja oben.555
Heute werden die Häuser ebenerdig gebaut.
Aber vorher werden 100 Lastwagen mit Erde dahin gekippt ,
damit das Haus 1 m höher steht als der Nachbar.
Wenn's richtig regnet läuft nämlich zuerst der Nachbar voll
und man kann sich kaputt lachen.555
Die Außenküche wird auch die nächsten Jahre nicht so schnell
umkippen.
Da ist erst das Dach durchgerostet,bevor die Stämme verfault sind.555