AW: Heute Baht - Kurs !!!
Ne das hängt mit wirtschaftlichen Daten zusammen.Ich erinnere mich noch im Dezember2004/Januar 2005 stand der Kurs bei 1:52 THB.
Mal ein interessanter Artikel von der ARD!
Sorge um gigantische Verschuldung der USA
Als Grund für den Dollar-Verfall wird vor allem die Sorge über den Zustand der US-Wirtschaft genannt. Die gigantische Neuverschuldung, die milliardenschweren Staatsausgaben und die gestiegene Arbeitslosigkeit beunruhigen die Investoren.
In den letzten Monaten geriet der Dollar außerdem wegen der Carry Trades unter Druck. Waren früher der Yen oder auch der Schweizer Franken für diese Art von "Devisenwetten" prädestiniert, wird inzwischen der Dollar als Carry-Trade-Währung erster Wahl gehandelt. Anleger nehmen Kredite in Dollar auf. Das Geld legen sie in höher verzinsten Währungen an, verkaufen den Dollar also am Devisenmarkt. Die Zinsdifferenz wird als Gewinn einkassiert.
Kleines Strohfeuer
Zwar konnte sich der Dollar in den letzten Tagen deutlich erholen – unter anderem wegen Spekulationen über eine schneller als erwartete Zinsanhebung der Fed. Von einer Trendwende kann aber noch nicht die Rede sein. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsdiensts Bloomberg rechnen führende Währungsanalysten mit einem weiteren Abdriften des Dollarkurses um sieben Prozent im kommenden Jahr.
Lediglich ein paar Experten wie Bill Gross, Manager des weltgrößten Anleihefonds bei Pimco, halten eine Trendumkehr für nahe liegender als angenommen. Sollten sich Fälle wie die Zahlungsprobleme Dubais wiederholen, könnte die Risikoaversion wieder zunehmen. Und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass amerikanische Anleger dann wieder in weniger riskante Anlagen umschichten wie US-Staatsanleihen, glaubt der Chefwährungsstratege der UBS, Mansoor Mohi-uddin.
Staaten versuchen Dollar-Verfall zu bremsen
Einen Absturz des Dollar werden einige Staaten wohl nicht zulassen. Darauf deuten die jüngsten Entwicklungen hin. Brasilien zum Beispiel hat eine zweiprozentige Steuer auf Kapitalzuflüsse eingeführt, um die Aufwertung des Real gegenüber dem Dollar zu bremsen. Mehrere asiatische Länder wie Thailand, Malaysia und Südkorea haben zuletzt im Währungsmarkt zu Gunsten des Dollars interveniert. Und China, der größte Gläubiger der USA, hat den Kurs seiner Währung inzwischen fest an den Dollar gekoppelt. Der Dollar ist als wichtigste Währung der Welt einfach nicht totzukriegen.