Solche Rituale wie das Beschenken der Mönche sind doch Teil der Kultur.
Ich akzeptiere das deswegen.
Beichte und das Pilgern auf dem Jakobsweg sind auch mit Hoffnung und seelischer Erleichterung verbunden und ebenso Teil einer Kultur.
Ich glaube nicht an Geister, stelle trotzdem mit meiner Frau, deren Glauben nicht stärker ist, regelmäßig frisches Obst auf den kleinen Hausaltar, unter die Bilder der Ahnen.
Das ist dann Gedenken.
@Micha L das verstehe ich und das akzeptiere ich auch. Ich liebe Thailand auch wegen dieser Kultur.
Und auch ich Glaube und habe in meinem Leben Rituale.
Ich besuche viele Kirchen und verweile auch darin um zu beten oder nennen wir es Zwiesprache halten. . .
Zeit in der Natur zu verbringen kann ein tiefergehendes Gefühl von Spiritualität und Ehrfurcht vor der Schöpfung hervorrufen.
Ich habe Mitgefühl für meine Mitmenschen ich bevorzuge Ehrlichkeit und Gerechtigkeit habe gewisse moralische Vorstellungen ohne ein Moralapostel zu sein . . .
Es gibt so viele unterschiedliche interpretationen von Glauben oder Gläubig sein, ich passe da wahrscheinlich in keine Schublade.
Und dennoch erlaube ich mir, manches auch mal etwas kritisch zu betrachten.
Danke für deine Worte
@Micha L 