Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Doppelte Staatsbürgerschaft

Pungparamee

Seit mehr als 25. Jahren dabei
   Autor
21 Mai 2009
7.277
18.657
3.965
NRW und โกสุมพิสัย
Geht aber von thailändischer Seite aus nicht!
Quatsch, meine Frau hat ihren seit 2002 abgelaufen thailändischen Reisepass im Frankfurter General Konsulat neu beantragt und auch bekommen. Thailand weiß, dass mittlerweile viele Thailänder auch die deutsche Staatsbürgerschaft inne haben.
 
  • Like
Reaktionen: Gast_33

Biker1705

Kein anderes Hobby?
   Autor
16 Dezember 2013
1.599
13.097
2.865
38
Stuttgart
Quatsch, meine Frau hat ihren seit 2002 abgelaufen thailändischen Reisepass im Frankfurter General Konsulat neu beantragt und auch bekommen. Thailand weiß, dass mittlerweile viele Thailänder auch die deutsche Staatsbürgerschaft inne haben.
Wer lesen kann, hat Vorteile! Wurde bereits davor geklärt 👍🏼
 

Pungparamee

Seit mehr als 25. Jahren dabei
   Autor
21 Mai 2009
7.277
18.657
3.965
NRW und โกสุมพิสัย
Wer lesen kann, hat Vorteile! Wurde bereits davor geklärt 👍🏼
Mir brauchst du das nicht zu sagen, da ich mich schon vor mehr als 20 Jahren um diese Dinge gekümmert hatte. Ich wollte auch den Jenigen die Angst nehmen, ihre doppelte Staatsbürgerschaft nicht vor dem thailändischen Staat zu verheimlichen (wie das hier und da aus Unwissenheit noch vorkommt)
 

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.597
31.928
5.215
58
Waterkant
Ich hab das Thema mal angesprochen, meine Frau ist total dagegen, fast ausgeflippt, irgendwie versteht sie das nicht
 

Otto Nongkhai

Massage Profi
   Autor
1 Mai 2021
5.178
16.976
3.715
Ich bin schon lange an der thailändischen interessiert,schon alleine wegen dem Reisen ohne Visa im Asean-Raum und
natürlich G und B,
habe mein PR ja auich schon fast 26 Y,
aber ich kann nicht den deutschen Pass dafür opfern,dann wäre ich ja blöde!

PS,mein Sohn und Tochter haben aber 2!
 

Gast_33

Lasset die Spiele beginnen
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
14 Januar 2016
853
3.258
1.795
Berlin
Ich hab das Thema mal angesprochen, meine Frau ist total dagegen, fast ausgeflippt, irgendwie versteht sie das nicht
Vorurteile, Unwissenheit und Nationalstolz sind eine Mischung... Will das Deiner Frau nicht unterstellen, kenne sie ja nicht, aber ist bei Thais oft eine unheilsame Mischung. Nicht einfach für 'open mind' und dann Argumente.
Habe gerade jetzt mit einigen Thais, die in DACH leben, Diskussionen gehabt. Eine war froh wenn sie den BioTech Impfstoff, den sie hier verimpft bekam, für ihre Angehörigen in LOS besorgen könnte. Sie wollen alle gern irgendwann wieder in Thailand leben statt hier in Europa. Eine sagte, sie wollte gerade jetzt größere Geldbeträge in LOS in Baht anlegen, guter Umtauschkurs. Da platzte die Meldung rein, dass nur noch 1 Mio. Baht auf Thaibanken als gesichert gelten. Dazu die Demos und Straßenkämpfe in Bkk. Großes Nachdenken setzte ein und das führt bei Thais oft zu Aua, Aua im Kopf.

Argumente sind halt zur Entscheidungsfindung im Kopf und nicht im Bauch.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.081
46.084
5.565
zu Hause
Es geht auch durch EINBÜRGERUNG.

Einbürgerung wo ?

Einbürgerung einer Thai in DACH: ja
Einbürgerung eines Farangs in Thailand: :keine Ahnung (Hab mal irgendwo gelesen, muss in diesem Falle auf das DACH Bürgerrecht verzichtet werden)

 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_33

Lasset die Spiele beginnen
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
14 Januar 2016
853
3.258
1.795
Berlin
Meine Einlassungen bezogen sich auf die Einbürgerung von Thai`s in Deutschland. Ist mit jedem Land bilateral anders. Einbürgerung kann erfolgen:

Mehrstaatigkeit auf Grundlage des § 10 Abs. 1 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) i.V.m. § 12 Abs. 1 Nr. 3, 3. Alternative StAG (Für Interessierte)
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht wurde vor Jahren geändert. Früher war es nicht möglich die deutsche Staatsangehörigkeit zu verlieren, nur durch Tod oder Antrag auf Entlassung.
Die Änderungen gingen dahin, dass bei Annahme einer weiteren Staatsangehörigkeit, die deutsche automatisch verloren geht, es sei denn:
Man stellt einen Antrag auf Beibehaltung auch bei Annahme einer weiteren Staatsangehörigkeit.
Diese kann natürlich positiv oder negativ beschieden werden, aber wenn man Bindungen an Deutschland hat, Familie, Geschäfte etc. wird das wohl funktionieren, die Mitgliedschaft im Hasenzüchterverein wird wohl nicht ausreichen.

Zur Einbürgerung von Farang in Thailand kenn ich mich nicht aus, nur soviel: Ich habe mit seiner Excellenz dem damaligen Botschafter vom Königreich diese Frage einmal aufgeworfen.
Das freundliche Kopfschütteln brachte zum Ausdruck, dass Thailand da wenig Interesse dran hatte. Ich glaube das hat sich auch nicht geändert. Geschäfte machen die ThaiChinesen lieber untereinander ohne Farang.
Eine wichtige Voraussetzung wäre auf jeden Fall die Thaisprache in Wort und Schrift wie ich von anderer Seite hörte.

Interessant in diesem Zusammenhang ist nur das geschriebene Wort in der Thai Verfassung, dass Mann und Frau 'gleich' sind, im Sinne von Gleichbehandlung.
Die Praxis sieht für Thai Männer in Thailand allerdings anders aus: Bsp. ThaiInder (Männer) holen sich ihre Frauen oft aus Indien, diese erhalten nach Eheschließung schnell dauerhaftes Aufenthaltsrecht (NICHT JAHRESVISUM) und nach einiger Zeit auch den Thaipass, d.h. Einbürgerung.
Dagegen klagte vor vielen Jahren eine mit Farang verheiratete Thailänderin, weil sie auch dauerhaft einen Residenzstatus für ihren Gatten (Farang) haben wollte. Es ging dann so aus, dass das oberste Verfassungsgericht mit einer Stimme Mehrheit die Klage abwies, weil so gleich Mann oder Frau wohl damit doch nicht waren oder sind? Quelle dazu hatte ich auch mal, finde ich aber nicht mehr.
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
  • Wow
Reaktionen: Gast_33

Gast_33

Lasset die Spiele beginnen
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
14 Januar 2016
853
3.258
1.795
Berlin
Ich kenne einen Franzosen der sie hat.
Seine Sprachkenntnisse beschränken sich im Grunde auf guten Tag und Danke.

Auf jeden Fall weit davon entfernt eine Unterhaltung auf Thai zu führen.
Danke für die Infos, manchmal ändern sich ja auch Dinge...
Kenne natürlich nicht die finanziellen Verhältnisse des Genannten und ob da größere Summen hilfreich waren.
Ich finde jene überschaubare Gruppe von Farang Thaiehegatten sollten mehr und bessere Rechte genießen als normale Touristen, die nur 400.000 statt 800.000 auf einem Konto für JAHRESVISUM ist nicht nur lächerlich sondern eine Zumutung für die heutige Zeit.
 

Khun55

¯\_(ツ)_/¯
    Aktiv
30 Januar 2012
140
335
853
Muss man dafür zur thailändischen Botschaft oder wie geht man davor ?
Thai-Staatsbürgerschaft für Kinder in Deutschland:
Die deutsche Geburtsurkunde deines Sohnes muss vom zuständigen Regierungspräsidium (abhängig vom Wohnort) beglaubigt werden. Eine einfache Beglaubigung (z.B. durch Rathaus) reicht nicht. Damit gehst du dann zum Konsulat/Botschaft, dort wird dann eine thailändische Geburtsurkunde ausgestellt. Mit dieser könnte dein Sohn dann z.B. einen thailändischen Pass beantragen (muss er aber nicht). Beide Eltern müssten auch mitkommen, ihren Pass mitbringen und diverse Formulare unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Joerg N

Gast_33

Lasset die Spiele beginnen
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
14 Januar 2016
853
3.258
1.795
Berlin
Wie man sieht: Alle Menschen sind gleich, betrifft auch die Vergabe der Thai Staatsangehörigkeit :ironie
 

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
322
917
773
Meine Frau hat sich nach über 10 Jahren in Deutschland entschlossen, die doppelte Staatsbürgerschaft zu machen.
Ich bin positiv überrascht das es nicht ganz so einfach ist die Deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen.
Momentan lernt Sie für den Einbürgerungstest und von den 300 Fragen , können glaube ich viele Deutsche nicht alle Fragen beantworten.
Vor allem mit dem DDR Kram tue auch ich mich schwer.
Zusätzlich ist noch ein haufen Papierkram zu erledigen, den wir erst angehen wenn der Test geschafft ist.
Sollte jemand Interesse an Details haben kann ich hier gerne im Verlauf , ein paar Schritte dokumentieren.
 

Gast_33

Lasset die Spiele beginnen
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
14 Januar 2016
853
3.258
1.795
Berlin
Meine Frau hat sich nach über 10 Jahren in Deutschland entschlossen, die doppelte Staatsbürgerschaft zu machen.
Ich bin positiv überrascht das es nicht ganz so einfach ist die Deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen.
Momentan lernt Sie für den Einbürgerungstest und von den 300 Fragen , können glaube ich viele Deutsche nicht alle Fragen beantworten.
Vor allem mit dem DDR Kram tue auch ich mich schwer.
Zusätzlich ist noch ein haufen Papierkram zu erledigen, den wir erst angehen wenn der Test geschafft ist.
Sollte jemand Interesse an Details haben kann ich hier gerne im Verlauf , ein paar Schritte dokumentieren.
Hat sie schon den offiziellen Antrag gestellt beim zuständigen Amt?
 

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
322
917
773
Nein so wie ich es verstanden habe muß Sie erst das Sprachzertifikat und den Einbürgerungstest bestanden haben. Danach schicken wir das und alle zusätzlichen Unterlagen mit dem Antrag ans Amt.
 

Ähnliche Themen