Eine Frage an die Visaexperten, wenn ein Visantrag gestellt aus einem EU Land aber nicht in einen DACH Land, abgelehnt wurde, macht es noch einen Sinn in einem DACH Land einen neuen Antrag zu stellen oder wird man da automatisch geblackmailed bzw gesperrt/Blockiert?
Also erstmal: Keine Sorge, geblackmailed wirst du eher von Ex-Freunden oder dubiosen Prinzen aus Nigeria, nicht von der Ausländerbehörde.
Eine Ablehnung in einem EU-Land bedeutet nicht automatisch eine Sperre im gesamten Schengenraum – das kommt auf die genauen Gründe an. Wenn du z. B. wegen fehlender Unterlagen abgelehnt wurdest, kannst du in einem DACH-Land mit besseren Voraussetzungen durchaus nochmal dein Glück versuchen.
Vielleicht dann mit einem Antrag, der auch ohne Decoder lesbar ist.
Tipp: Wenn schon Visa-Antrag, dann besser auch auf Verständlichkeit setzen – die Behörden sind nämlich nicht bei Google Translate angestellt.
Wenn du allerdings auf einer roten Liste wegen Falschangaben oder Einreisesperren stehst, dann bringt ein Antrag in Österreich auch nicht mehr als ein Hütchenspiel in der Fußgängerzone.
Fazit: Sinn kann es machen, aber nur mit sauberem Antrag und echten Chancen.